Psychoanalyse als Philosophie und vice versa unter den Auspizien poststrukturalistischen Denkens eine paranoische Verschlingung ohne Ende? Tatsächlich führen diese paralacanschen Studien auf dem Wege einer philosophischen Transformation der Psychoanalyse hinein in ein hoffnungslos immanenzverstricktes Denkdickicht, nicht indessen, um darin heroisch-diskurspolizeilich wiederum Ordnung zu schaffen, vielmehr um dem rationalitätskonstitutiven Ordnungsbegehren selber dessen unauflösliche Verdrängungsknoten in blutiger Mimikry vorzuhalten. Muss sich dabei die Schlinge schon um die einem rückschlägigen double-bind erliegende hermeneutische Psychoanalyse zuziehen, so gewinnt doch auch deren grammatologische Fortschreibung keine Luft zum Atmen, die sich nicht restlos aufbrauchte in der pathognostischen Einsicht in die notorisch gewaltverstellte Schuld- und Opfergenealogie dieses nichts als ontologischen Unbewussten selber.
Der Autor, geboren 1967, studierte Philosophie und Musikwissenschaften. Er lebt als freischaffender Pianist in Hamburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,85 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 30,12 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
perfect. Zustand: Wie neu. Seiten; Umschlag an den Rändern leicht berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München V2039 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 426. Artikel-Nr. 57833
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-kartoniert. Zustand: gut erhalten. gr8 Original-kartoniert de (Passagen Philosophie) 217pp. Artikel-Nr. 748188219
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Psychoanalyse als Philosophie und vice versa - unter den Auspizien poststrukturalistischen Denkens eine paranoische Verschlingung ohne Ende Tatsächlich führen diese paralacanschen Studien auf dem Wege einer philosophischen Transformation der Psychoanalyse hinein in ein hoffnungslos immanenzverstricktes Denkdickicht, nicht indessen, um darin heroisch-diskurspolizeilich wiederum Ordnung zu schaffen, vielmehr um dem rationalitätskonstitutiven Ordnungsbegehren selber dessen unauflösliche Verdrängungsknoten in blutiger Mimikry vorzuhalten. Muss sich dabei die Schlinge schon um die einem rückschlägigen double-bind erliegende hermeneutische Psychoanalyse zuziehen, so gewinnt doch auch deren grammatologische Fortschreibung keine Luft zum Atmen, die sich nicht restlos aufbrauchte in der pathognostischen Einsicht in die notorisch gewaltverstellte Schuld- und Opfergenealogie dieses nichts als ontologischen Unbewussten selber. Artikel-Nr. 9783851650198
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Psychoanalyse als Philosophie und vice versa - unter den Auspizien poststrukturalistischen Denkens eine paranoische Verschlingung ohne Ende? Tatsaechlich fuehren diese paralacanschen Studien auf dem Wege einer philosophischen Transformation der Psychoanalyse . Artikel-Nr. 317598468
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Sinn, Unsinn, Sein | Philosophische Studien über Psychoanalyse, Dekonstruktion und Genealogie | Siegfried Gerlich | Taschenbuch | Passagen Philosophie | Passagen Verlag | EAN 9783851650198 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 121757729
Anzahl: 2 verfügbar