Das Mittelalter ist eine bis heute faszinierende Epoche. In diesem opulent bebilderten Buch entfaltet der Schriftsteller Rolf Schneider ein Panorama der mittelalterlichen Lebenswirklichkeit in Brandenburg und Berlin aus der Perspektive von Adligen, Mönchen, Bürgern und Bauern. Er berichtet dabei nicht nur von politischen Entwicklungen und Kriegen, sondern auch von Stadt- und Klostergründungen, vom bäuerlichen Lebensrhythmus und städtischen Kleidungsgewohnheiten, von Minnesang und Gerichtsbarkeit, von Seuchenzügen und Judenpogromen. So erfährt der Leser die Hintergründe zu den heute vielerorts noch sichtbaren Spuren der Vergangenheit - wie Rolandsfiguren, Klosterruinen, gotischen Domen, Burgen, Stadtmauern und Wehrtürmen. Eine lebendig erzählte Kulturgeschichte der mittelalterlichen Mark Brandenburg von der Völkerwanderung bis zur Reformationszeit.
Rolf Schneider, geboren 1932 in Chemnitz, ist freier Schriftsteller, Dramatiker und Publizist. Er verfasste zahlreiche Romane, Bühnenstücke, Essays und Sachbücher, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden, und erhielt mehrere Literaturpreise. Von ihm erschienen »Das Mittelalter« (Rowohlt Berlin) sowie zuletzt im be.bra verlag: »Fürst Pückler in Branitz«, »Potsdam. Garnison und Arkadien«, »Rheinsberg. Ein preußischer Mythos« und - in Zusammenarbeit mit dem rbb - »20 x Brandenburg«.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
HC. Zustand: Sehr gut. 1. 200 S. Das Mittelalter ist eine bis heute faszinierende Epoche. In diesem opulent bebilderten Buch entfaltet der Schriftsteller Rolf Schneider ein Panorama der mittelalterlichen Lebenswirklichkeit in Brandenburg und Berlin aus der Perspektive von Adligen, Mönchen, Bürgern und Bauern. Er berichtet dabei nicht nur von politischen Entwicklungen und Kriegen, sondern auch von Stadt- und Klostergründungen, vom bäuerlichen Lebensrhythmus und städtischen Kleidungsgewohnheiten, von Minnesang und Gerichtsbarkeit, von Seuchenzügen und Judenpogromen. So erfährt der Leser die Hintergründe zu den heute vielerorts noch sichtbaren Spuren der Vergangenheit wie Rolandsfiguren, Klosterruinen, gotischen Domen, Burgen, Stadtmauern und Wehrtürmen. Eine lebendig erzählte Kulturgeschichte der mittelalterlichen Mark Brandenburg von der Völkerwanderung bis zur Reformationszeit. B260-157 9783861246626 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 644. Artikel-Nr. 101010
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03861246627-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
Mit zahlr. (überw. farb.) Abb. 200 S. Farb. ill. OPbd. - Sehr gutes Ex. 1. Artikel-Nr. 267802BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Wie neu. 8°, 208 Seiten mit zahlr. Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - Verlagsfrisch verschweißt! Neuzustand - 2012. MA7415 ISBN: 9783861246626 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680. Artikel-Nr. 210717
Anzahl: 2 verfügbar