Die Kraft der Hoffnung: Denkanstöße in schwierigen Zeiten - Hardcover

9783864974236: Die Kraft der Hoffnung: Denkanstöße in schwierigen Zeiten

Reseña del editor

Die Weltzuversicht vieler Menschen zerbricht. Die Populisten, die Nationalisten und die Terroristen sind nicht nur Ursache, sondern auch Symptom des erschütterten Vertrauens in eine gesicherte Zukunft. Der Glaube daran, dass Demokratie und Rechtstaatlichkeit sich, und sei es langsam, weiterentwickeln, geht verloren. Heribert Prantl schreibt an gegen das Ohnmachtsgefühl und gegen den vermeintlichen Sog der Fremdbestimmung. Er vertraut der Kraft der Hoffnung; diese Kraft steckt nicht im billigen Optimismus; sie verweigert vielmehr dem Unheil den totalen Zugriff. Prantl glaubt daran, dass die Zukunft positiv gestaltbar ist. Und er sagt wie. Die Frage ist nicht, welche Zukunft man hat oder erduldet, die Frage ist, welche Zukunft man haben will und wie man darauf hinarbeitet. Die Zukunft ist nicht geformt, sie wird geformt, in jedem Augenblick der Gegenwart. »Es gibt Hoffnungen, die erscheinen verrückt; aber sie sind es nicht. Die verrückten Hoffnungen sind nämlich oft gerade diejenigen Hoffnungen, die helfen, nicht verrückt zu werden.« Heribert Prantl Die größte Hoffnung findet man bei denen, die keinen Grund haben zu hoffen. Sterbebegleiter erleben Schwerstkranke, die bis zum Schluss hoffen; sie hoffen, bis sie sterben. Im Lauf der Krankheit ändert sich ihre Hoffnung: Anfangs hoffen sie auf Heilung, später auf eine gute Begegnung, auf einen Besuch, auf einen schönen Tag; und dann auf ein seliges Ende. Machen sie sich etwas vor? Nein, sie machen sich nichts vor, sie hoffen. Das sind zweierlei Dinge. Auffällig oft reden diejenigen die Hoffnung schlecht, denen es persönlich gar nicht schlecht geht. Die vermeintlich hoffnungslosen Fälle können es sich nicht erlauben, auf Hoffnung zu verzichten. Hoffnungslosigkeit ist eine Extravaganz, die man sich nicht leisten kann, wenn es wirklich schlecht steht.

Biografía del autor

1953, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Chef der innenpolitischen Redaktion, Honorarprofessor an der juristischen Fakultät der Universität Bielefeld, politischer Publizist, gelernter Richter und Staatsanwalt. Prantl wurde vielfach ausgezeichnet so mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis und dem Brüder- Grimm-Preis. Zuletzt erschienen: »Trotz alledem: Europa muss man einfach lieben« (2016), »Was ein Einzelner vermag« (2016), »Gebrauchsanweisung für Populisten« (2017).

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSüddeutsche Zeitung
  • Erscheinungsdatum2017
  • ISBN 10 3864974232
  • ISBN 13 9783864974236
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten176

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Diesen Artikel anzeigen

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Suchergebnisse für Die Kraft der Hoffnung: Denkanstöße in schwierigen...

Beispielbild für diese ISBN

Heribert Prantl
Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2017
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03864974232-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,01
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Heribert Prantl
Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2017
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03864974232-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,21
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heribert Prantl
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: As New. Die größte Hoffnung findet man bei denen, die keinen Grund haben zu hoffen. Sterbegleiter erleben Schwerstkranke, die bis zum Schluss hoffen; sie hoffen, bis sie sterben. Im Lauf der Krankheit ändert sich ihre Hoffnung: Anfangs hoffen sie auf Heilung, später auf eine gute Begegnung, auf einen Besuch, auf einen schönen Tag; und dann auf ein seliges Ende. Machen sie sich etwas vor? Nein, sie machen sich nichts vor, sie hoffen. Das sind zweierlei Dinge. Auffällig oft reden diejenigen die Hoffnung schlecht, denen es persönlich gar nicht schlecht geht. Die vermeintlich hoffnungslosen Fälle können es sich nicht erlauben, auf Hoffnung zu verzichten. Hoffnungslosigkeit ist eine Extravaganz, die man sich nicht leisten kann, wenn es wirklich schlecht steht. Heribert Prantl, Jahrgang 1953, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Chef der innenpolitischen Redaktion, Honorarprofessor an der juristischen Fakultät der Universität Bielefeld, politischer Publizist, gelernter Richter und Staatsanwalt. Prantl wurde vielfach ausgezeichnet - so mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis un dem Brüder-Grimm-Preis. Artikel-Nr. 144a5faf-da04-453e-8eb3-0f30645f70e1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,99
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heribert, Prantl:
Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2017
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 176 Seiten Original eingeschweißt. Folie leicht beschädigt. 470 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gebundene Ausgabe, Größe: 13.8 x 3 x 21.1 cm. Artikel-Nr. 23989

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,78
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Prantl, Heribert
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Gut. Heribert Prantl- Die Kraft der Hoffnung hardcover, 2017, Süddeutsche Zeitung Edition, guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren , mit Lesebändchen Denkanstöße in schwierigen Zeiten Die Frage der Zukunft Gewicht : 520 g. Artikel-Nr. 045291

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Prantl, Heribert:
Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2017
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; Natürlich mit Schutzumschlag! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 289258

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,92
Währung umrechnen
Versand: EUR 49,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Prantl, Heribert:
Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2017
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Trendbee UG (haftungsbeschränkt), Erding, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Wie neu. Seiten; Ausgezeichneter Zustand. Der Artikel wurde nach den Trendbee-Qualitätssicherungsstandards umfassend geprüft. FBM-10302-10-10-2024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 23473

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,39
Währung umrechnen
Versand: EUR 105,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Heribert, Prantl:
Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2017
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Trendbee UG (haftungsbeschränkt), Erding, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Wie neu. 176 Seiten; Ausgezeichneter Zustand. Der Artikel wurde nach den Trendbee-Qualitätssicherungsstandards umfassend geprüft. FBA-6179-02-20-2024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 17832

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 13,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 105,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb