Freierprobe und Liebesäpfel: Der Mythos von Atalante und Hippomenes in der Kunst und seine interdisziplinäre Rezeption - Hardcover

9783865687128: Freierprobe und Liebesäpfel: Der Mythos von Atalante und Hippomenes in der Kunst und seine interdisziplinäre Rezeption

Reseña del editor

Gleich, ob der italienische Fußball-Erstligist Atalanta Bergamo oder auch die EU-Marineoperation Atalanta: Immer ist die Bezugsperson Atalante, die Jägerin der antiken Mythologie, die für ihre Schnelligkeit und Unbesiegbarkeit berühmt war und nur durch eine List die Zuhilfenahme dreier goldener Äpfel von Hippomenes besiegt werden konnte. Dies zeigt die ungebrochene Aktualität eines Mythos mit einer fast dreitausendjährigen Geschichte, dessen Rezeption in der Literatur und in der bildenden Kunst jedoch bislang noch nicht im Zusammenhang untersucht wurde. Das vorliegende Buch versucht nun, diese Lücke zu schließen. Ausgehend von den literarischen Quellen dieses Mythos verfolgt die Autorin die Entstehung und Entwicklung einer Bildtradition von der Antike über Spätmittelalter und Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagMichael Imhof Verlag
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 3865687121
  • ISBN 13 9783865687128
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten512

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
496 S. Ein gutes und sauberes Exemplar...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Freierprobe und Liebesäpfel: Der Mythos von Atalante...

Foto des Verkäufers

Dewes, Eva:
Verlag: Petersberg : Imhof, 2011
ISBN 10: 3865687121 ISBN 13: 9783865687128
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 496 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Zur Überlieferungsgeschichte des Atalante-Mythos -- Atalante als Jägerin -- Atalante als Athletin -- Atalante im Wettlauf mit Hippomenes -- Erste nachantike Darstellungen in Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts -- Textrelevante Handschriften mythologischen Inhalts und ihre bildnerische Ausstattung in Mittelalter und Renaissance: eine kurze Bestandsaufnahme -- Die lateinischen Metamorphosen-Handschriften -- Die Gesta Romanorum-Handschriften -- Die Handschriften der Genealogia Deorum gentilium des Giovanni Boccaccio -- Die Ausbildung einer Bildtradition -- Frankreich und Flandern: Handschriften des Ovide moralisé und der Schrift Epître d'Othéa von Christine de Pisan -- Italien: Handschriften vulgärsprachlicher Metamorphosen-Übersetzungen und Handschriften des Ovidius Moralizatus des Petrus Berchorius -- Die Verbreitung des Mythos in der zweiten Hälfte des 15. und im 16. Jahrhundert -- Die Cassone-Darstellungen -- Die Holzschnitte in den ersten gedruckten Metamorphosen-Ausgaben und historisierte Initialen -- Der Einzug des Mythos in norditalienische Freskodekorationen -- Der Atalante-Mythos in der italienischen Keramikproduktion -- Der Atalante-Mythos im Florenz der Medici: Das Studiolo von Francesco I. -- Die Kunstlandschaft nördlich der Alpen -- Der Atalante-Mythos in der Tapisseriekunst der Niederlande -- Die Druckgraphik in Deutschland und Frankreich -- Ein Sonderfall: Atalante und Meilanion -- Die großen autonomen druckgraphischen Folgen zu Ovids Metamorphosen -- Die Blüte des Mythos in den Niederlanden -- Der Atalante-Mythos in der niederländischen Malerei -- Antwerpener Kabinettschränke mit mythologischem Dekor -- Die neue große illustrierte Metamorphosen-Ausgabe von 1677 -- Guido Reni und seine Nachfolger -- Ein mythologisches Kartenspiel für den künftigen französischen König -- Die Rezeption des Atalante-Mythos in der Skulptur: Giovanni Battista Fogginis Zweifigurengruppe und ihr Nachhall in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- Der Atalante-Mythos in Kunstkammerstücken der habsburgischen Herrscher -- Atalante im Dienste der alchemistischen Tradition -- Der Atalante-Mythos in der Innenraumausstattung in Deutschland und Österreich -- Der Atalante-Mythos in Frankreich: der Triumph des Dekorativen -- Das Brunnenprojekt von Marly und seine Auswirkungen auf die zeitgenössische Plastik -- Der Atalante-Mythos und die französische Tapisseriekunst -- Die neue illustrierte Metamorphosen-Ausgabe von 1767-71 und ihr Nachhall im Kunstgewerbe -- Der Mythos in der Staffeleimalerei Italiens unter besonderer Berücksichtigung der Zentren Rom und Neapel -- Die "Renaissance" des Atalante-Mythos in der römischen und umbrischen Innenraumausstattung -- Der Atalante-Mythos in der französischen Kunst -- Der Atalante-Mythos in Italien -- Die Viktorianer in England -- Ein Trend zur Vereinzelung: Atalante Ende des 19. und im 20. Jahrhundert. ISBN 9783865687128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2686 Fadengehefteter Originalpappband. Artikel-Nr. 1011774

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Dewes, Eva:
ISBN 10: 3865687121 ISBN 13: 9783865687128
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1. Auflage;. 496 Seiten; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /kunst laden ISBN: 9783865687128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2660 gr.-4°; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband; Artikel-Nr. 117697

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 28,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Dewes, Eva:
Verlag: Petersberg, Imhof, 2011
ISBN 10: 3865687121 ISBN 13: 9783865687128
Gebraucht Hardcover

Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 496 Seiten. 31 cm. Gebunden. Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2660. Artikel-Nr. 169696

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 26,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 24,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Dewes, Eva:
Verlag: Petersberg : Imhof, 2011
ISBN 10: 3865687121 ISBN 13: 9783865687128
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland

Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 496 S. : Ill. ; 31 cm neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2660. Artikel-Nr. 50660

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 28,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb