Bierkrüge und Humpen aus fünf Jahrhunderten mit geschichtlichem Abriss, Überblick über Materialien und Besonderheiten, aktuelle Marktpreise und professionelle Bewertungen vom Fachmann. Ob mit Bildnissen von Märchenkönigen, berühmten Männern und Frauen, Szenen aus dem Volksleben oder von idyllischen Landschaften, Bierkrüge sind seit jeher beliebte Souvenirs. Ob aus Stein oder aus Glas, mit Zinndeckel oder ohne, es gibt sie in allen erdenklichen Variationen. Das rührt auch daher, dass dem Trinken und Zutrinken in der Gesellschaft seit jeher große Bedeutung beigemessen wird. Im vorliegenden Werk stellen die Autoren die verschiedensten Krüge und Humpen aus fünf Jahrhunderten vor. Dabei geben sie grundlegende Informationen zum Sammelgebiet an sich, zu den Materialien, aus denen die wertvollen Objekte gefertigt sind und einen reich illustrierten geschichtlichen Abriss, von der Renaissance zum Biedermeier, vom Historismus bis hin zum Jugendstil. Sie widmen sich unter anderem den Besonderheiten von Reservistenkrügen, Studenten- und Zunftkrügen, Figurenkrügen und Brauereikrügen. Im historisch gegliederten Katalogteil kommen vor allem auch Sammler auf ihre Kosten. Reich bebildert werden die einzelnen Krüge und Humpen beschrieben und mit aktuellen Marktpreisen bewertet. Außerdem geben die Autoren Hilfen zur Beurteilung der Echtheit, der Sammelwürdigkeit und Tipps zum Aufbau einer Sammlung. Für kulturgeschichtlich Interessierte birgt das Werk viel Spannendes, sind die Bierkrüge mit ihren Abbildungen, kunstvollen Deckelfiguren und Reliefs doch auch Zeugnis der Lebensgewohnheiten vergangener Zeiten.
Johannes Vogt, geboren 1959, machte sich nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums als Antiquitätenhändler im München selbstständig. Er hat bereits zahlreiche Titel zum Thema Alte Bierkrüge veröffentlicht. Im Jahre 1994 gründete Johannes Vogt ein auf historische Trinkgefäße spezialisiertes Auktionshaus und hat seitdem bereits über 10.000 Krüge versteigert. Peter Vogt, geboren 1962, arbeitete zunächst bei Sotheby's in München, New York und London. 1987 eröffnete er im Münchner Rathaus ein Antiquitätengeschäft mit Fayence- und Steinzeugkrügen. Seit 1990 gibt Peter Vogt einen jährlichen Verkaufskatalog mit dem Titel Fayence und Steinzeug aus vier Jahrhunderten heraus.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2007. Bierkrüge und Humpen aus fünf Jahrhunderten mit geschichtlichem Abriss, Überblick über Materialien und Besonderheiten, aktuelle Marktpreise und professionelle Bewertungen vom Fachmann. Ob mit Bildnissen von Märchenkönigen, berühmten Männern und Frauen, Szenen aus dem Volksleben oder von idyllischen Landschaften, Bierkrüge sind seit jeher beliebte Souvenirs. Ob aus Stein oder aus Glas, mit Zinndeckel oder ohne, es gibt sie in allen erdenklichen Variationen. Das rührt auch daher, dass dem Trinken und Zutrinken in der Gesellschaft seit jeher große Bedeutung beigemessen wird. Im vorliegenden Werk stellen die Autoren die verschiedensten Krüge und Humpen aus fünf Jahrhunderten vor. Dabei geben sie grundlegende Informationen zum Sammelgebiet an sich, zu den Materialien, aus denen die wertvollen Objekte gefertigt sind und einen reich illustrierten geschichtlichen Abriss, von der Renaissance zum Biedermeier, vom Historismus bis hin zum Jugendstil. Sie widmen sich unter anderem den Besonderheiten von Reservistenkrügen, Studenten- und Zunftkrügen, Figurenkrügen und Brauereikrügen. Im historisch gegliederten Katalogteil kommen vor allem auch Sammler auf ihre Kosten. Reich bebildert werden die einzelnen Krüge und Humpen beschrieben und mit aktuellen Marktpreisen bewertet. Außerdem geben die Autoren Hilfen zur Beurteilung der Echtheit, der Sammelwürdigkeit und Tipps zum Aufbau einer Sammlung. Für kulturgeschichtlich Interessierte birgt das Werk viel Spannendes, sind die Bierkrüge mit ihren Abbildungen, kunstvollen Deckelfiguren und Reliefs doch auch Zeugnis der Lebensgewohnheiten vergangener Zeiten. Johannes Vogt, geboren 1959, machte sich nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums als Antiquitätenhändler im München selbstständig. Er hat bereits zahlreiche Titel zum Thema Alte Bierkrüge veröffentlicht. Im Jahre 1994 gründete Johannes Vogt ein auf historische Trinkgefäße spezialisiertes Auktionshaus und hat seitdem bereits über 10.000 Krüge versteigert. Peter Vogt, geboren 1962, arbeitete zunächst bei Sotheby's in München, New York und London. 1987 eröffnete er im Münchner Rathaus ein Antiquitätengeschäft mit Fayence- und Steinzeugkrügen. Seit 1990 gibt Peter Vogt einen jährlichen Verkaufskatalog mit dem Titel Fayence und Steinzeug aus vier Jahrhunderten heraus. Sammeln Sammlerkataloge Antiquitäten Steingut Antiquität Bewertungskatalog Bierkrug Glas Sammeln Sammlerkatalog Keramik Kulturgeschichte Sammeln Sammlerkatalog Trinken ISBN-10 3-86646-021-X / 386646021X ISBN-13 978-3-86646-021-8 / 9783866460218 In deutscher Sprache. 130 pages. 28,4 x 21,4 x 1,2 cm. Artikel-Nr. BN29527
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 13-QEMK-HS2V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 2D-1CE5-L7AV
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 3Y-656L-AG8O
Anzahl: 1 verfügbar