Versand:
EUR 8,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Good. Rudolf Fidler: Das Geheimnis der Hohnekirche in Soest/Westfalen. Ein spätromanischer Kirchenraum und seine verschlüsselten Botschaften (Kunst in Westfalen Band 3). Bonifatius Druck - Buch - Verlag, Paderborn 1997. Gebunden, Format 21 x 30 cm, 82 Seiten mit Abbildungen; ordentlicher Zustand. Artikel-Nr. 3807774030
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
*Pp. Zustand: Sehr gut. 82 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm, 608 g - unteres Kapital an einer Stelle angestoßen, sonst sauberes Buch in sehr gutem Zustand: Einband u. Innenteil (sonst) ohne nennenswerte Spuren, Bindung fest, Seiten hell und sauber, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen (siehe auch meine Fotos) [kh] --- Rückentext: Die Gesamtausmalung der Kirche St. Maria zur Höhe gehört zu den berühmten Wiederentdeckungen des 19. Jahrhunderts und zählt auch heute noch zu den bedeutendsten Zeugnissen spätromanischer Malerei im deutschen Raum. Der Autor beschreibt die den gesamten Kirchenraum überziehenden Bilder und Malereien und deckt auf, welche Bibelstellen und Legenden ihnen zugrunde liegen. Er geht auf die Architektur des Kirchenraumes ein und bringt sie in einen Zusammenhang mit dem sich im Mittelalter emanzipierenden Bürgertum und der Symbolik der Himmelsrichtungen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die vielfältigen Engeldarstellungen innerhalb und außerhalb des Kirchenraumes und ihre Einbindung in mittelalterliche Glaubensvorstellungen. Schließlich wird nach der Bedeutung der einzelnen den Kirchenraum bestimmenden Elemente gefragt und ein Kirchenrundgang vorgestellt, der die Hohnekirche als Mittlerin zwischen Diesseits und Jenseits und als Begleiterin des Beters auf seinem Weg zu Gott deutet. Informationen zu den theologischen Hintergründen mittelalterlicher Malerei und eine kurze Beschreibung der Grundlagen mittelalterlicher Bildprogramme runden den Text ab. Eine Besonderheit der Darstellung ist die fachübergreifende enge Verknüpfung von Kunstgeschichte und Theologie. Sie ermöglicht nicht nur ein vertieftes Verständnis von Ausmalung und Architektur, sondern auch eine Sichtweise der Hohnekirche als lebendiges Beispiel mittelalterlicher Katechese. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 608. Artikel-Nr. 54321
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. - Sehr guter Zustand - In deutscher Sprache. 82 S. pages. 30 x 21 cm. Artikel-Nr. 56888
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 82 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm, Orig.-Pappband. Kunst in Westfalen ; Bd. 3. Literaturverz. S. 80 - 82. Kontaktdaten des Herstellers: Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag Postfach 12 80 33042 Paderborn Karl-Schurz-Straße 26 33100 Paderborn Fon 05251 153-0 Fax 05251 153-104 info(at)bonifatius(.)de. Buch. Artikel-Nr. 052970
Anzahl: 1 verfügbar