Groslier, Bernard Philippe Hinterindien. ISBN 13: 9783873551091

Hinterindien. - Softcover

9783873551091: Hinterindien.
  • Erscheinungsdatum1974
  • ISBN 10 3873551098
  • ISBN 13 9783873551091
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Edition 1980. Tome 3. Ammareal...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 8,00 für den Versand von Frankreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Hinterindien.

Beispielbild für diese ISBN

Bernard Philippe Groslier
ISBN 10: 3873551098 ISBN 13: 9783873551091
Gebraucht Softcover

Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Très bon. Edition 1980. Tome 3. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Edition 1980. Volume 3. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. F-255-441

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 8,00
Von Frankreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Groslier, Bernard Philippe
ISBN 10: 3873551098 ISBN 13: 9783873551091
Gebraucht Broschiert

Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Befriedigend. 3. Auflage 1980, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! R15582 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1053131

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Groslier Bernard, Philippe:
ISBN 10: 3873551098 ISBN 13: 9783873551091
Gebraucht perfect

Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

perfect. Zustand: Befriedigend. Seiten; Holle Verlag, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! E15630 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1262476

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,47
Währung umrechnen
Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bernard Philippe Groslier
Verlag: Holle, 1980
ISBN 10: 3873551098 ISBN 13: 9783873551091
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Fine. Artikel-Nr. b6d230ad-c3d0-4105-b158-4edd0ee39ff0

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,76
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,99
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Groslier, Bernard Philippe:
ISBN 10: 3873551098 ISBN 13: 9783873551091
Gebraucht Illustrierte Originalbroschur.

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Unveränderter Nachdruck von 1960. 280 Seiten mit farbigen graphischen Darstellungen. 22 x 17 cm. Guter Zustand. - Bernard Philippe Groslier (* 10. Mai 1926 in Phnom Penh; 29. Mai 1986 in Paris) war ein französischer Kunsthistoriker und Archäologe für die Kunst von Kambodscha, Thailand und anderen Ländern Südostasiens und ehemaliger Konservator der Tempel von Angkor Wat. Leben: Er war der Sohn von George Groslier, einem der französischen Pioniere der Erforschung von Angkor Wat und Konservator am Nationalmuseum in Phnom Penh. Bernard Groslier ging zur Ausbildung nach Frankreich und studierte 1943/44 in Clermont-Ferrand, wobei er in den Sommern 1942/43 an keltisch-römischen Ausgrabungen der Universität Straßburg (die in Clermont-Ferrand exiliert war) in Gergovia teilnahm. Gleichzeitig schloss er sich der Résistance an und danach der französischen Armee, mit der er auch in Französisch-Indochina war, wo er 1946 verwundet wurde. Er war bis 1948 beim Militär und erhielt das Croix de guerre mit Bronzestern. Danach studierte er an der Sorbonne Geschichte mit dem Abschluss 1950 und an der École des Langues Orientales Kambodschanisch. Er studierte auch an der École de Louvres, am Pariser Institut für Ethnologie und an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (Dissertation 1958). 1950 ging er für das CNRS und die École française d'Extrême-Orient (EFEO) nach Saigon. 1952 bis 1954 war er Generalsekretär des EFEO. Er arbeitete am Musée Blanchard de la Brosse und gab das Bulletin de la Société des Études Indochinoises (BSEI) heraus. 1952/53 unternahm er erste Ausgrabungen in Angkor Wat und 1958 nochmals dort und in der Roluos-Gruppe, wo er ein Abwassersystem entdeckte. Er war auch an den Untersuchungen in Vorbereitung der Restaurierung im Geschichtspark Phimai beteiligt (und beriet die thailändische Regierung 1963 bis 1966 bei der Restaurierung), 1959 rekonstruierte er Chandi Sungei Batu Pahat im Norden von Perak in Malaysia. Ende 1959 wurde er Direktor für Archäologie des EFEO und Konservator von Angkor Wat. Dabei entwickelte er neue Techniken der Anastilosis für die Anwendung nicht nur in Angkor Wat, sondern bei zahlreichen weiteren Tempeln in Kambodscha. Groslier reiste in der Folge nicht nur viel in Südostasien, Indien und im pazifischen Raum, sondern grub auch in Griechenland und dem Mittelmeerraum aus (Apollonia (Kyrenaika), Argos). Groslier war so stark von der Exploration und Rekonstruktion der Tempelanlagen beansprucht, dass er wenig Zeit für die Gesamt-Veröffentlichung der Ergebnisse der Ausgrabungen in Angkor Wat hatte, auch wenn er viel über die Kunst Indochinas und besonders die Khmer publizierte, wobei ihn besonders deren Bewässerungstechnik zur Kultivierung der Landschaft interessierte. Mitte der 1970er Jahre musste er aufgrund der sich zuspitzenden politischen Situation Kambodscha verlassen und sorgte sich in der Folgezeit sehr um das Schicksal seiner vielen kambodschanischen Mitarbeiter unter dem Terrorregime und den Massenmorden der Roten Khmer. Hinzu kam, dass er 1973 schwer verwundet wurde, als er einen Einbrecher in seinem Haus aufhalten wollte. Er erhielt mehrere Stichwunden, eine in die Leber, sein Fahrer wurde getötet. Nach seiner Genesung ging er zurück nach Paris. Er beriet in den 1970er Jahren die Regierungen von Burma und Malaysia, unter anderem für den Wiederaufbau von Bagan nach einem Erdbeben, Luftbildaufnahmen von Tempelbezirken und für die Erhaltung der Altstadt von Malakka. Gleichzeitig war er Leiter der Archäologie für das CNRS und organisierte deren neues Forschungszentrum an der Universität Sophia Antipolis in Valbonne. . . Aus: wikipedia-Bernard_Philippe_Groslier. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510. Artikel-Nr. 37878

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Groslier, Bernard Philippe
Verlag: Holle Vlg., Baden-Baden, 1974
ISBN 10: 3873551098 ISBN 13: 9783873551091
Gebraucht Original-kartoniert

Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Original-kartoniert. Zustand: min. Alterssp., g.e. 8 Original-kartoniert de Asien, Kunst (Kunst der Welt. Ihre geschichtlichen, soziologischen und religiösen Grundlagen); 280 pp. Artikel-Nr. 46960085

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 35,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Groslier
Verlag: Baden-Baden, Holle, 1980
ISBN 10: 3873551098 ISBN 13: 9783873551091
Gebraucht Softcover

Anbieter: Goethe & Companie, Heidelberg, BW, Deutschland

Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

280 Seiten, Oktav, O-Brosch. 3. Auflage, aus dem Frz. übersetzt von Leopold Voelker, min. Gebrauchsspuren am Einband, Schmutztitel fehlt, sauber. Artikel-Nr. V9491

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 39,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb