EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03886090019-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03886090019-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 111, [176] S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734. Artikel-Nr. 661293159
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.,. 111, [176] Seiten, illustriert, Buch sehr gut erhalten, nur Einband ganz leicht berieben. Buchrücken rundgelesen mit leichter Lesespur.Namens- und Datumseintrag auf Titelei. Seitenwerk mit farb. Markierungen. ISBN: 9783886090013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770. Artikel-Nr. 170028
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 111 Seiten, 231 Abb Aus der Arbeitsbibliothek von Hans-Joachim Koloss, Kurator der Afrika-Abteilung des Museums für Völkerkunde Berlin. / From the working library of Hans-Joachim Koloss, curator of the African department of the Berlin Ethnography Museum. - altersgemäß sehr guter Zustand - VORWORT -- Einige der interessantesten indianischen Gruppen des sogenannten zirkum-karibischen Raumes im engeren Sinne leben noch heute im Bereich jener Landbrücke, die geographisch das Bindeglied zwischen dem nördlichen und südlichen Teil Amerikas darstellt. Es handelt sich dabei um indianische Völkerschaften, die nicht nur durch eine sehr bewegte geschichtliche Vergangenheit gekennzeichnet sind, sondern auch in ganz besonderem Maße dem Ansturm europäisch-afrikanischer Menschen ausgesetzt gewesen waren. -- Unter ihnen sind die Cuna-Indianer zu nennen, eine jener wenigen letzten geschlossenen autochthonen Ethnien auf zirkum-karibischem Boden. Sie nehmen deshalb eine besondere Stellung innerhalb der indianischen Völkerschaften Amerikas ein, weil sie bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine geschlossene Einheit mit eigener Sprache und weitgehend intaktem Stammesieben bilden. -- Trotz der über lange Zeiten existierenden Kontakte mit der Welt der Weißen und trotz ihrer Offenheit gegenüber allen Techniken und Neuerungen einer europäisch-amerikanischen Zivilisation haben es die Cuna über Jahrhunderte vermocht, sich ihre Eigenständigkeit zu erhalten. Sie verfügen über eine bemerkenswerte Form der Aufnahme im geistig-politischen Bereich, die sie in die Lage setzt, erfahrene Werte auf ihre Brauchbarkeit hin zu prüfen und sie gegebenenfalls abgewandelt in den eigenen sozialen und kultisch-religiösen Bereich zu integrieren. Diese Fähigkeit, zusammen mit einem stark ausgebildeten Selbstbewußtsein, einer fast verwirrenden Form der Organisation des gesamten Lebens und einem bemerkenswerten Gemeinschaftssinn, prägen die Haltung der Cuna. Trotz kleinerer lokaler Unterschiede in der materiellen Kultur wie auch in gewissen sozialen Strukturen begreifen sie sich als ein Volk mit einer gemeinsamen Sprache. Sie fühlen sich nicht nur einer Gemeinschaft zugehörig, sondern auch für ihr Land verantwortlich, das ihnen im ersten Drittel dieses Jahrhunderts letztmalig und erfolglos streitig gemacht wurde. -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- Ursprüngliche Bevölkerung Dariens -- Die Cuna -- Entwicklungen und Wanderbewegungen -- Wohngebiete und Gliederung -- Demographie -- Physische Kennzeichen - Albinos -- Wohnhäuser und Nebengebäude -- Ernährungsgrundlagen -- Fischfang-Jagd-Tierhaltung -- Pflanzungswirtschaft -- Handel -- Soziale und politische Strukturen - Lebenszyklus - Glaubensvorstellungen -- Kleidung und Schmuck -- Die mola -- Entwicklung der mola -- Anfertigung einer mola -- Applikation und Stickerei-Techniken -- Arbeitsgänge -- Farbabbildungen F 98-F 104 -- Summary -- Resumen -- Literatur -- Beschreibungen der abgebildeten Objekte -- Farbabbildungen F 1-F 97 -- Schwarzweißabbildungen 1-231. ISBN 9783886090013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734. Artikel-Nr. 1205730
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
0. 8°. 111 S., [Tafeln]. Original-Karton. Ein Stempel (whdt). Geringf. gelockert. (=Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin. Neue Folge 37. Abteilung Amerikanische Naturvölker VI). Sprache: Deutsch 0,760 gr. Artikel-Nr. 46455AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 111 Seiten, 231 Abbildungen. Oberer Schnitt stockfleckig, ansonsten gut erhalten. 9783886090013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Amerikanische Naturvölker: Veröffentlichungen des Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin, Neue Folge 37, Amerikanische Naturvölker, Band VI.). Artikel-Nr. 92154
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
0. 8°. 111 S., [Tafeln]. Original-Karton. (=Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin. Neue Folge 37. Abteilung Amerikanische Naturvölker VI). Sprache: Deutsch 0,760 gr. Artikel-Nr. 46454AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
sehr gut erhaltenes Exemplar mit geringsten Gebrauchsspuren; mit zahlreichen Abbildungen, ein kleiner Verlagsstempel auf dem Titelblatt 850 gr. 850. Artikel-Nr. 64449
Anzahl: 1 verfügbar