Versand:
EUR 14,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
Hardcover,OPpbd. Zustand: Sehr gut. Mit den schockierenden Erinnerungen von Otto Bäcker liegen uns die Aufzeichnungen eines Mannes vor, der 1939 einen der berüchtigten polnischen Todesmärsche unter unsäglichen Qualen überlebte. Bernhard Lindenblatt bettet diesen erstmals veröffentlichten Bericht in den Kontext des Gesamtgeschehens rund um den ?Bromberger Blutsonntag" und die polnischen Exzesse Anfang September 1939 ein, --> Format: 24,5 cm (gr.8°), Seiten: 286, Gewicht > 500g, ; minimale Lagerspuren, beinahe wie neu, kaum Lesespuren. . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #. Artikel-Nr. B028516
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 286 S. gutes Exemplar // Polen , Verfolgung , Deutsche , Geschichte 1919-1939, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften NG09 9783887410414 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770. Artikel-Nr. 311458
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandhandel K. Gromer, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten etwas nachgedunkelt, sonst alles i.O. ---. Artikel-Nr. P5-3887410416
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband. 1.Auflage,. 286 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------- "Die schockierenden Aufzeichnungen eines Mannes, der 1939 einen der polnischen Todesmärsche überlebte. Bernhard Lindenblatt bettet diesen erstmals veröffentlichten Bericht in das Gesamtgeschehen rund um den Bromberger Blutsonntag ein." (Verlagstext) Der Bromberger Blutsonntag war ein Ereignis am 3. und 4. September 1939, bei dem eine beträchtliche Zahl der in der seit 1920 zu Polen gehörenden Stadt Bromberg (polnisch: Bydgoszcz) ansässigen Deutschen, aber auch viele Polen zu Tode kamen. Dies fand zwei Tage nach dem deutschen Überfall auf Polen statt. Die Angaben der Historiker über die Zahl der Toten schwanken beträchtlich; auch werden die Ereignisse unterschiedlich erklärt. In den ersten Kriegstagen näherte sich die deutsche 3. Infanteriedivision durch den Raum Bromberg der Weichsel. Große Teile der polnischen Armee Pomerellen wurden in der Schlacht in der Tucheler Heide zerschlagen. Die polnischen Behörden in der Stadt Bromberg fürchteten eine schnelle Besetzung der Stadt und stellten mit Freiwilligen, darunter Angehörigen paramilitärischer Einheiten, und Pfadfindern, eine Art "Bürgerwehr" auf. Am 3. September bewegten sich bereits polnische Soldaten und Zivilisten in großer Zahl durch die Stadt. Auf der zentralen Danziger Straße entstand eine Panik. In dieser Situation verbreiteten sich Gerüchte, denen zufolge deutsche Saboteure von den Türmen der evangelischen Kirchen auf Polen geschossen hätten. Die Gerüchte lösten eine Hetzjagd auf einheimische Deutsche aus. Polnische Soldaten und bewaffnete polnische Zivilisten unternahmen Aktionen gegen Volksdeutsche, die der Zusammenarbeit mit den deutschen Truppen verdächtigt wurden. Nachdem sich die Situation gegen Nachmittag beruhigt hatte, setzte die "Bürgerwehr" die Aktionen während der Nacht und des folgenden Tages fort, bis am Morgen des 5. September deutsche Truppen in die Stadt einmarschierten. Häuser wurden geplündert und eine Kirche in Brand gesteckt. Die einzelnen Taten lassen sich jedoch im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren. Ob tatsächlich eingeschleuste deutsche Provokateure oder lokale Volksdeutsche das Feuer eröffneten, oder ob aus Hysterie eine Panik entstand, ist ungeklärt. (Wikipedia) 9783887410414 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 152037
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Arndt, Kiel, 2001. 286 Seiten, Pappband ---- gutes Exemplar - 676 Gramm. Artikel-Nr. 2E8430
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Arndt, Kiel, 2001, 286 Seiten, mit einigen Abbildungen, Pappband---- gutes Exemplar - 672 Gramm. Artikel-Nr. 6g2427
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Arndt Verlag, Kiel, 2001. 286 S., mit schwarz-weiß Abb. im Text, illustrierter Pappband---- gutes Exemplar - 668 Gramm. Artikel-Nr. 2e7749
Anzahl: 1 verfügbar