EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. 304 S. Aus der Bibliothek des Literaturwissenschaftlers Eberhard Lämmert. - Helmut Kreuzer, Zur Beschreibung, Kritik und Geschichte bundesdeutscher Fernsehmagazine -- Peter Gatter, Ausgewogenheit als Kategorie der Personalpolitik -- Hanns Werner Schwarze, Zu Deutschland-West und Deutschland-Ost: Anmerkungen zur Konfliktgeschichte des Magazins Kennzeichen D -- Rolf Bringmann/Christine Lemmen, Täglich ,vor Ort'. Politik und Kultur im Regionalmagazin: zum Konzept der Aktuellen Stunde des Westdeutschen Rundfunks -- Reinhart Hoffmeister, Von Bürgerinitiativen zum Zwerenz-Kommentar. Zur Konfliktgeschichte des Magazins aspekte -- Dieter Schwarzenau, Populär, nicht populistisch. Standortbeschreibung eines Kulturmagazins: aspekte -- Kurt Zimmermann, Über die Temperierung von Kulturstücken im Fernsehen. Einige Fragen, das ARD-Kulturmagazin Titel, Thesen, Temperamente betreffend, einem Zuschauer in den Mund gelegt und beantwortet -- Hansjürgen Rosenbauer, Zur Konzeption des Magazins Kulturweltspiegel -- Gerhard Lampe, Gunst und Geld, Team und Technik. Zu den Produktionsbedingungen von Fernsehmagazinen aus der Sicht der sogenannten "freien" Mitarbeit -- Knut Hickethier, Magazine im Programm, das Programm ein Magazin. Überlegungen zur Geschichte der politischen Fernsehmagazine -- Angela Keppler, Konventionen der Weltwahrnehmung. Thesen zur Dramaturgie des Magazinsfilms im Fernsehen -- Heidemarie Schumacher, "Durch die Sendung führt": Überlegungen zur Moderation im Magazin -- Hellmut Geissner, Über das Rhetorischsein der Moderation von Politmagazinen -- Gerd Hallenberger, Kennzeichen U: Unterhaltende Elemente in politischen und Kulturmagazinen -- Klaus Sielker, Unterhaltsame Gestaltung von Informationssendungen am Beispiel des Kulturmagazins aspekte -- Michael E. Geisler, Das annektierte Raisonnement: Zur Funktion der Literaturberichterstattung im Fernsehen -- Jürgen Grimm/Karin Weinfurter, Zur Nutzung und Wirkung politischer Magazinsendungen. Rezipientenprofile, Verarbeitungsweisen -- Dorothée Kreuzer, Der elektronische Orientalismus. Spiegelreflexe im Weltspiegel. Auslandsberichterstattung insbesondere über die arabische Welt in Magazinsendungen des bundesrepublikanischen Fernsehens -- Brigitte Spieß, TV-Magazine zur Wirtschaftspolitischen Information -- Bernd Behrendt, Junge Hobbymodeschöpfer proben für die erste Schau . " Zur Kulturberichterstattung des Magazins Lokalredaktion im Kabelfunk Dortmund -- Dirk Ulf Stötzel, Politische Informationen im Magazin des Hörfunks -- Joan Bleicher, Magazine in der Diskussion. Magazinproduzenten und Fernsehforscher im Gespräch über besondere Aspekte der Magazinform und der Magazingeschichte im Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland -- Martina Maria Quoika, Politische und kulturelle Magazine im Fernsehen. Eine Auswahlbibliographie. ISBN 389166060X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 383. Artikel-Nr. 1052376
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 304 S. ; 21 cm ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 383. Artikel-Nr. 375263
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 304 S. ; 21 cm, gebraucht, sehr gut, 27164 ISBN 9783891660607 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396. Artikel-Nr. 6145494
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Le-Livre, SABLONS, Frankreich
Couverture souple. Zustand: bon. R320179388: 1988. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 304 pages - ouvrage en allemand. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand. Artikel-Nr. R320179388
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1988. | Seiten: 300 | Produktart: Sonstiges. Artikel-Nr. 502714/122
Anzahl: 1 verfügbar