Ameisen : beobachten, bestimmen / Bernhard Seifert - Hardcover

9783894401702: Ameisen : beobachten, bestimmen / Bernhard Seifert
  • VerlagNaturbuch Verlag
  • Erscheinungsdatum1996
  • ISBN 10 3894401702
  • ISBN 13 9783894401702
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

hardbound, pictorial boards, 12mo...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 26,00 für den Versand von Niederlande nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Ameisen : beobachten, bestimmen / Bernhard Seifert

Beispielbild für diese ISBN

Seifert, Bernhard
ISBN 10: 3894401702 ISBN 13: 9783894401702
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Pallas Books Antiquarian Booksellers, Leiden, Niederlande

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardbound, pictorial boards, 12mo 352 pp., ills. systematisches Teil mit einem spezielle Bestimmungsschlüssel für die mitteleuropäischen Ameisenarten; über 100 heimischen Arten; Morphologie, Ökologie, und Systematik; very good condition. Artikel-Nr. 32960

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 26,00
Von Niederlande nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Bernhard Seifert
ISBN 10: 3894401702 ISBN 13: 9783894401702
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 1996. Fantastisches Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk Der Naturbuch Verlag hat seinerzeit eine Reihe von hervorragenden und vielbeachteten Veröffentlichungen zur Insektenfauna Mitteleuropas herausgegeben. Dazu gehörte auch das hier vorliegende, herausragende Buch, dass 1996 in der 1. Auflage veröffentlicht wurde. Bei diesem Werk bekommt man wirklich Lust auf die noch intensivere Beschäftigung mit der ohnehin schon äußerst interessanten Tiergruppe der Ameisen. Der Autor versteht es, den Leser mit fundierten Informationen über die Ameisen Mitteleuropas zu fesseln. Das Buch wird einem hohen wissenschaftlichen Anspruch gerecht, ohne dass es deswegen abgehoben oder weltfremd wäre. Gleichwohl, das sei schon einmal festgestellt, dies ist an manchen Stellen keine ganz leichte Lektüre. Zum Inhalt des Buches: Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem bemerkenswerten, sehr persönlichen Vorwort über die Entstehung des Buches folgen auf ca. 90 Seiten grundlegende Kapitel zu Bau und Funktion des Ameisenkörpers, zur Individualentwicklung und Kastendifferenzierung, zu Lebensräumen und Nestern von Ameisen, Mächtigkeit von Ameisen in ihren Lebensräumen, Schwarmflug und Begattung, Koloniegründung und Lebenszyklus, Ernährungsstrategien, den Beziehungen von Ameisen zu Bläulingen (mit hochinteressanten Beschreibungen der Symbiosen bestimmter Bläulings- und Ameisenarten!), myrmekophilen Ameisengästen, sowie zu Feinden der Ameisen. Schon dieser erste Teil enthält viele außergewöhnliche Fotos. Der zweite, spezielle Teil enthält Hinweise zum Sammeln und Präparieren von Ameisen. Es folgt eine Liste der Ameisenarten Deutschlands mit Angaben zu Gefährdungsgrad, Vorkommensgebieten und ökologischen Grobcharakteristika. Drauf folgt in ein Bestimmungsschlüssel der Ameisen Mitteleuropas (Deutschlands, Österreichs und der Schweiz), gegliedert nach Unterfamilien und Gattungen, bis zur Art. Dieser Schlüssel enthält s/w-Zeichnungen und erstreckt sich über ca. 110 Seiten. Im dritten Teil mit ca. 130 Seiten folgen nun die Beschreibungen der Biologie und Ökologie von rund 100 Arten Mitteleuropas. Die textlichen Ausführungen enthalten Angaben zu Verbreitung, Habitaten, Häufigkeit, zum jeweiligen Kolonietyp und zur Nestanlage, zum Kampfverhalten, zu Ernährung, Paarung, Koloniegründung und Fortpflanzung. Der Artenteil enthält zu den meisten Arten wiederum ganz außergewöhnliche Fotos. Im Text werden reichlich Fachausdrücke verwendet. Das macht die Lektüre nicht unbedingt einfach, aber man kann sich in die Thematik hineinlesen. Die Fachausdrücke werden in einem separaten Verzeichnis erläutert. Deutsche Artennamen werden übrigens nicht verwendet, sondern ausschließlich die wissenschaftlichen. Es wurden umfangreichere Ergänzungen insbesondere im speziellen Teil vorgenommen, der Bestimmungsschlüssel unter Einbeziehung weiterer Arten und geographischer Regionen vollständig überarbeitet und aktualisiert (Mittel-, Nord- und Nordwesteuropa)und Übersichten über ökologische Ansprüche aufgenommen. Dabei versuchte der Autor erfolgreich, kompliziertes Spezialwissen und aufwendige Determinationssysteme so darzustellen, daß sie auch durch Nichtspezialisten nutzbar werden. Das Buch hat das Format DinA5 Hardcover und enthält- eine Einführung in die Morphologie, Biologie und Ökologie der Ameisen, - Angaben zu Gefährdungsgraden und Vorkommensgebieten sowie eine Übersicht wichtiger ökologischer Kennwerte deutscher Ameisenarten, - einen systematischen Teil mit ausführlichem, reich illustrierten Bestimmungsschlüssel für die Ameisenarten Mittel-, Nord- und Nordwesteuropas (inkl. 303 sw-Zeichnungen) - Einzeldarstellungen von 121 Ameisenarten in Text und insgesamt 227 einzigartigen Fotos. Am Ende des Buches stehen ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Artenregister. Man spürt dem Autor seine eigene Begeisterung, aber auch sein Bemühen ab, sein Wissen einem interessierten (Fach-)Publikum weiterzugeben, und dabei nicht an der Oberfläche zu bleiben und kein Halbwissen zu verbreiten. Das Buch richtet sich sowohl an ernsthaft interessierte Einsteiger und an Vertreter der ökologischen Forschung, der haupt- oder ehrenamtlichen Artenschutz- und Naturschutzarbeit sowie der Landschaftsplanung. Fazit: ein hochwertiges und wohl ziemlich einmaliges Werk über die Ameisen. Die Arten werden sehr ausführlich textlich beschrieben und mit sehr guten, teilweise einzigartigen Fotos von höchster Qualität dargestellt. Ein herausragendes Buch, das begeistert. Und das zudem schön gestaltet ist. Aber Achtung: keine leichte Lektüre! 2007 ist eine ergänzte und aktualisierte Neuauflage im Lutra Verlag erschienen, die leider auch schon wieder vergriffen und wohl nur noch antiquarisch zu stolzen Preisen zu erstehen ist. 2018 wurde eine nochmals aktualisierte, englischsprachige Fassung veröffentlicht, die anscheinend wiederum vergriffen ist. Wer also dieses Buch noch zu einem fairen Preis bekommen kann: sofort zugreifen! Ameisen beobachten, bestimmen [Gebundene Ausgabe] von Bernhard Seifert Binokular Scapusleisten Formica fuscocinerea Ameisenkolonien Morphometrie-Messung Haarezählereien Scapus Vergleichssammlung Chtonolasius Leptothorax Formica Myrmica Myrmicinae Formicinae Bestimmungsschlüssel morphologische Merkmale Ameisenarten Mikrohabitat Nestbauweise Fehlbestimmung Gattung Lasius arboricole Arten Camponotus falalx Camponotus truncatus Dolichoderus quadripunctatus Lasius brunneus Temnothorax affinis Steinmauer Dendrolasius fuliginosus Kopfeinkerbung kaminartigen Nester Formica Myrmic Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Arten Knaurs Tierreich Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Ameisen Mittel-und Nordeuropas In deutscher Sprache. 351 pages. 18,2 x 11,4 x 2 cm. Artikel-Nr. BN8032

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 89,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Seifert, Bernhard:
ISBN 10: 3894401702 ISBN 13: 9783894401702
Gebraucht

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. UX-SYQE-IWTI

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 89,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Seifert, Bernhard
ISBN 10: 3894401702 ISBN 13: 9783894401702
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

kartoniert, gebunden; farbig illustrierter Einband / Anz. Seiten: 351 / 11,5 x 18,7 cm / mit zahlreichen farbigen Abbildungen / Zustand: schönes, originalverschweisstes Exemplar Sprache: de. Artikel-Nr. 74443

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 95,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 42,00
Von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb