Gartenzwerge, gehißte Flaggen, die Buchsbaumhecke an der Grundstücksgrenze: dies sind nur drei der zahlreichen Ursachen für zumeist mit Herzblut verfolgte nachbarrechtliche Rechtsstreitigkeiten. Das neue Handbuch widmet sich diesem praxistypischen Thema mit Schwerpunkt auf dem Bundesrecht. Es beschreibt die Beschränkungen des Grundstückseigentums wie z. B. Wege- und Leitungsrechte, Baugebote, Rechte der öffentlichen Hand, geht auf die Festlegung von Grundstücksgrenzen und die Duldung und Abwehr von Immissionen sowie die Probleme in Mehrfamilienhäusern ein. Auch auf Verkehrssicherungspflichten, Haftungsrisiken und die Verjährung und Verwirkung gegebener Ansprüche wird hingewiesen. Ein Text- und Formularteil rundet das Handbuch ab. Aus zahl- reichen Tabellen ist schnell und zuverlässig Erlaubtes abzulesen. Besonders zu erwähnen ist darüber hinaus die Wiedergabe sämtlicher Landesnachbarrechtsgesetze der BRD.
Dem Werk ist deutlich anzumerken, dass der Verfasser an der 2. Auflage immer wieder gefeilt und neue Rechtsprechung eingeflochten hat. Diese Arbeit macht das Buch zu einem qualitativ hoch stehenden Buch, das all denjenigen zum Kauf empfohlen werden kann, die sich intensiv mit dem privaten Nachbarrecht beschäftigen. (Dr. Patrick Bruns, NZM, 11/2008)
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2000. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 783 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 54188/202
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
XLII, 783 S. Einband berieben und angeschmutzt. Innen sauber und gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1314 25 x 18 cm, Pappband ohne Schutzumschlag. Artikel-Nr. 20020
Anzahl: 1 verfügbar