Südtirol in der Zeit des Nationalsozialismus - Hardcover

9783896699275: Südtirol in der Zeit des Nationalsozialismus

Reseña del editor

Rudolf Lill stellt die Geschichte Südtirols vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die Gegenwart vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen und Strömungen in Italien, Österreich und Deutschland dar. - 1919 wurde das bis dahin zum österreichischen Kronland Tirol gehörende Gebiet südlich des Brenners Italien zugesprochen und seine deutschsprachige Bevölkerung zur Minderheit. Von 1922 bis 1945 geriet das Land unter den Druck zweier Diktaturen: das faschistische Italien betrieb eine entschlossene Italianisierungspolitik und das nationalsozialistische Deutschland wollte im Sinne seiner völkischen Ideologie die Südtiroler in den Osten Europas umsiedeln. Rudolf Lill zeigt, dass erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einem langwierigen Prozess die Gleichberechtigung der Minderheiten eingeleitet wurde. Insofern steht die Zeitgeschichte Südtirols auch exemplarisch für die Zerstörungen, die der Nationalismus in Europa anrichtete und für die Schwierigkeiten eines demokratischen und regionalistischen Neuaufbaus.

Biografía del autor

Rudolf Lill ist Professor emeritus für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Karlsruhe, wo er die Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten" leitete. Als Gastprofessor lehrte er an mehreren italienischen Uni

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagUVK Verlagsgesellschaft
  • ISBN 10 389669927X
  • ISBN 13 9783896699275
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten364

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
364 S. Seiten. 22,3 x 15,0 x 2,9...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Südtirol in der Zeit des Nationalsozialismus

Foto des Verkäufers

Rudolf, Lill:
ISBN 10: 389669927X ISBN 13: 9783896699275
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pappe. Zustand: Gut. 364 S. Seiten. 22,3 x 15,0 x 2,9 cm Kleinere Lager- oder Gebrauchsspuren am Einband: eine kleine Anplatzung am hinteren Gelenk unten an der Stehkante. Kopfschnitt etwas angestaubt, sonst sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge. Wir versenden nicht an DHL-Packstationen. Es wird die Geschichte Südtirols vom Ende des ersten Weltkriegs bis in die Gegenwart vor dem Hintergrund zweier Diktaturen beleuchtet, die unterschiedlichen Druck auf die Region ausübten. Das faschistische Italien betrieb eine Italianisierungspolitik und die Nationalsozialisten wollten im Sinne ihrer völkischen Ideologie die Südtiroler in den Osten Europas umsiedeln. VA30 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630. Artikel-Nr. 19508

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lill, Rudolf:
Verlag: Konstanz UVK, 2002
ISBN 10: 389669927X ISBN 13: 9783896699275
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Unterberger, Meran, Italien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

fester Pappband. Zustand: Gut. 364 Seiten 22,4cm.Fester Pb.Einband leicht berieben und etwas zerkratz.Ansonsten kaum Gebrauchsspuren. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 7316

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 21,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 42,00
Von Italien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Rudolf Lill (Autor)
ISBN 10: 389669927X ISBN 13: 9783896699275
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Auflage (1. August 2002). Rudolf Lill stellt die Geschichte Südtirols vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die Gegenwart vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen und Strömungen in Italien, Österreich und Deutschland dar. 1919 wurde das bis dahin zum österreichischen Kronland Tirol gehörende Gebiet südlich des Brenners Italien zugesprochen und seine deutschsprachige Bevölkerung zur Minderheit. Von 1922 bis 1945 geriet das Land unter den Druck zweier Diktaturendas faschistische Italien betrieb eine entschlossene Italianisierungspolitik und das nationalsozialistische Deutschland wollte im Sinne seiner völkischen Ideologie die Südtiroler in den Osten Europas umsiedeln. Rudolf Lill zeigt, dass erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einem langwierigen Prozess die Gleichberechtigung der Minderheiten eingeleitet wurde. Insofern steht die Zeitgeschichte Südtirols auch exemplarisch für die Zerstörungen, die der Nationalismus in Europa anrichtete und für die Schwierigkeiten eines demokratischen und regionalistischen Neuaufbaus.Rudolf Lill ist Professor emeritus für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Karlsruhe, wo er die Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten" leitete. Als Gastprofessor lehrte er an mehreren italienischen Universitäten und ist Lehrbeauftragter für italienische Geschichte der Universität Bonn. In deutscher Sprache. 364 pages. 22,1 x 15,2 x 2,9 cm. Artikel-Nr. BN20720

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 152,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb