Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03897068621-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland
Zustand: Gut. 378 Seiten Schutzumschlag minimal bestoßen, minimal beschmutzt und teilweise minimal gebräunt, seitlicher Schnitt und Fußschnitt minimal beschmutzt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 14x22cm Pappeinband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 55704
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Sehr gut. "Gebraucht - Sehr gut Prokop bringt Licht in das verworrene Knäuel der sich überstürzenden Ereignisse im Herbst 1956 Er untersucht die kontroversen Debatten in den Führungsgremien des Kulturbundes ebenso wie die Anbahnung von Kontakten zwischen Intellektuellen aus Ost und West Er vermittelt Einsichten in den oppositionellen Dabttierclub \"Kreis der Gleichgesinnten\", der eine Reform der DDR-Gesellschaft anstrebte Gb Remittenex, sehr guter Zustand; -Der Berliner Zeithistoriker Siegfried Prokop bringt mit seiner Schrift Licht in das verworrene Knäuel sich überstürzender Ereignisse des Herbstes 1956. Er untersucht anhand neuer Archivfunde die kontroversen Debatten in den Führungsgremien des Kulturbundes ebenso wie die Anbahnung von Kontakten zwischen Intellektuellen aus Ost und West, vermittelt Einblicke in die Herausbildung und die Aktivitäten des Kreises der Gleichgesinnten", eines oppositionellen Debattierclubs, der in Gegnerschaft zum engstirnigen Polit-Bürokratismus des Ulbricht-Regimes stand und eine Reform der DDR-Gesellschaft anstrebte. Der Autor schenkt seine besondere Aufmerksamkeit dem Wirken des Verlegers Walter Jankas, des Kulturpolitikers Gustav Just und anderer Intellektueller, die unzufrieden waren mit der Aufarbeitung des Stalinismus im Zuge des XX. Parteitages der KPdSU durch Ulbricht. Prokop beleuchtet Harichs Plattform" und dessen Verbindungen mit westdeutschen Redaktionen. Das Wirken der aufmuckenden Gruppe wurde nach der Tragödie in Ungarn durch das gewaltsame Eingreifen von Sicherheitsorganen der DDR beendet und zog starre ideologische Maßregeln auch für das universitäre Leben nach sich." 376 pp. Deutsch Gb. Remittenex., sehr guter Zustand. Artikel-Nr. INF1100011556
Anzahl: 2 verfügbar