Muss denn Liebe Sünde sein?: Zur Psychoanalyse der Übertragungs- und Gegenübertragungsliebe - Softcover

9783898065740: Muss denn Liebe Sünde sein?: Zur Psychoanalyse der Übertragungs- und Gegenübertragungsliebe

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Reseña del editor

"Jede psychoanalytische Behandlung ist ein Versuch, verdrängte Liebe zu befreien, die in einem Symptom einen kümmerlichen Kompromissausweg gefunden hat" schrieb Freud 1907. Nach und nach erkannte dieser, dass auf dem Weg der Befreiung oftmals die Übertragung der Liebe der Analysandin dem Psychoanalytiker gilt. Doch ist die (Übertragungs)-Liebe ein erwünschter Gast auf der Couch des Analytikers? Bei ihrem Versuch, hierauf eine Antwort zu finden, stossen die Autoren auf die dunklen Probleme der erotischen Quellen, welche die grundlegende Frage nach dem seelischen Zustand des Analytikers während seiner Arbeit aufwerfen. Sie befassen sich mit der sogenannten Gegenübertragung, der Reaktion des Analytikers auf Person und Übertragungen seiner Analysandin, mit seiner Liebe und seinem Begehren, die er ihr seinerseits entgegenbringt. Der rote Faden der Übertragungs- und Gegenübertragungsliebe zieht sich sowohl durch jede einzelne Behandlung wie auch durch die Entwicklung der Theorie und Technik der Psychoanalyse von ihren Ursprüngen bis zum heutigen Tage. In der psychoanalytischen Gemeinschaft hat sich für eine lange Zeit und für viele durch die beim Auftauchen von Übertragungs- und Gegenübertragungsliebe unvermeidbaren Verstrickungen dieser rote Faden zu einem roten Tuch gewandelt, die Übertragungsliebe zu einem erotic horror. Dem gegenüber plädieren die Autoren dafür, die Übertragungs- und Gegenübertragungsliebe als echte Liebe anzuerkennen und sie nicht als unecht oder gar pathologisch zu desavouieren, sondern sie vielmehr als unverzichtbares Agens der psychoanalytischen Behandlung zu nutzen. "Nicht die Beschreitung 'triebgereinigter' oder 'triebentleerter' Therapiewege hilft, sondern das Anerkennen der eigenen Gefährdung und Gefährlichkeit. Krutzenbichler/Essers: 'Anerkennen heisst für den Analytiker, sich darin zu erkennen zu geben, dass die Analysandin ihn berührt, er für sie verführbar ist, sie sein Begehren wecken kann. Und er muss zeigen können, dass er sich vor seinem eigenen Begehren nicht fürchtet, er der Versuchung nicht nachgibt und beide sich deshalb sicher sein können, dass es keine Verletzung des Inzest-Tabus geben wird.' Ein kluges und klares Statement, das einer längst fälligen Diskussion um die 'Verführung auf der Couch'-Thematik zum Start verhelfen könnte." Eva-Maria Alves in Frankfurter Rundschau. Die Autoren: Hans Essers: Psychoanalytischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Psychoanalytiker. H. Sebastian Krutzenbichler: Psychoanalytiker, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPG, DGPT), Leiter des Lehranalytiker-Gremiums der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft, Leiter der Tagesklinik Netphen in der Klinik Wittgenstein.

Biografía del autor

Dipl.-Psych. H. Sebastian Krutzenbichler ist Lehr- und Kontrollanalytiker der DPG und DGPT, Vorsitzender des Institutes für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG) Siegen-Wittgenstein, war lange Jahre Mitglied des Vorstandes der DPG, sowie Leiter des Lehranalytiker-Gremiums der DPG. Er ist derzeit Leiter der Tagesklinik Netphen in der Klinik Wittgenstein und hat eine eigene Praxis. Nach 8 Jahren Volksschule machte Krutzenbichler zunächst eine Ausbildung zum Industrie- und Exportkaufmann und war mehrere Jahre in diesem Berufsfeld tätig. Er erlangte sein Abitur auf dem 2. Bildungsweg. Anschließend studierte er Psychologie, Soziologie, Philosophie und Ethnologie in Bonn sowie an der FU und der TU Berlin. Danach arbeitete er als Gutachter für die Zentrale Adoptionsvermittlung des Senates von Berlin.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPsychosozial-Verlag
  • ISBN 10 389806574X
  • ISBN 13 9783898065740
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten216

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783898061377: Muss denn Liebe Sünde sein?

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  389806137X ISBN 13:  9783898061377
Softcover