»Ich möchte diese Sammlung von Arbeiten empfehlen, weil ihre Perspektive kreativ ist, aber nicht falsch originell, sondern bezogen auf die Ideen anderer und in diesem Sinn wirklich integrativ, nicht abschließend, sondern geprägt vom dem, was gute Analytiker auszeichnet: Neugier und Offenheit angesichts der klinischen Herausforderungen im Behandlungsraum und in der Gruppe.« (Erwin Kaiser in Psyche 11/2009)
Das Buch stellt die Psychoanalyse der Gegenwart mit zahlreichen klinischen Beispielen und gesellschaftlichen Analysen aus der Feder eines ihrer bedeutendsten Vertreter dar. Hermann Beland schafft eine Synthese der klassischen psychoanalytischen Theorien mit denen des englischen Psychoanalytikers Wilfred R. Bion.Hermann Beland ist eine der international bekanntesten Persönlichkeiten der Psychoanalyse in Deutschland. Beeinflusst von der Theorie Wilfred Bions, will sein eigener theoretischer Beitrag ein zentrales klinisches Problem lösen: das der Fixierung, der Einsetzung wie der Aufhebung wahnhafter Überzeugungen. Das Spektrum der von ihm untersuchten Themen ist breit und reicht von den psychoanalytischen Grundsätzen der Ethik bis zur Ersetzung des destruktiv allwissenden Über-Ichs; von der Übertragung als sozialem Grundmuster bis zur Verifizierung psychoanalytischer Erkenntnisse; von der Klärung des Allmachtsbegriffs bis zur Rolle der Projektion bei individueller und kollektiver Gewalt. Hermann Beland hat die »Nazarethkonferenzen« deutscher und israelischer Analytiker mitgegründet, die die kollektiven Identitätsstörungen nach dem größten Trauma durch die Gegenwart der anderen Gruppe erfahrbar machen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03898068595-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. 431 S. Psychische Strukturen als herrschende Bedeutungen. Begriff, Genese, Stabilität, Veränderbarkeit, Realitätstreue, Realitätsverleugnung -- Validierung des klinischen Prozesses. Vier Objektivierungsmöglichkeiten für die Subjektivität von Verstehen, geprüft in einer kritischen Behandlungsphase -- Die Sorge für Wahrheit und Leben. Psychoanalytische Beiträge zur Ethik (Freud, Klein, Bion) -- Der Allmachtsbegriff ideengeschichtlich. Von der Allmacht des Gedankens (Freud) zur Allmacht über das Denken (Klein) -- Neun Thesen zur psychoanalytischen Methode. Wissenschaftstheoretischer Ort, Subjektivität, Objektivität, Verifizierung, Wahrheitskriterien -- Theorie der Therapie: Aufhebung struktureller Bedeutungen. Eine Auseinandersetzung mit Freuds "Die endliche und die unendliche Analyse" -- Bion zur analytischen Haltung - ein Überblick -- Übertragung als soziales Grundmuster. Vom "Erraten der Übertragung" (Freud) zur "Vorahnung" (Bion). Eine Fallgeschichte -- Das Verlangen nach völliger Übereinstimmung und die Angst vor Denken und Tun -- Oblomows Retreat (Gontscharow) als Paradigma des psychosozialen Mechanismus -- Das destruktiv-allwissende Überich und der melancholische Mechanismus -- Psychoanalytische Gewaltforschung. Die Rolle der Projektion bei individueller und kollektiver Gewalt -- Umwälzungen gebären alte Geister neu. Die Wiederkehr des Verdrängten in Mittel-und Osteuropa nach 1989 -- Psychoanalytische Antisemitismustheorien im Vergleich: Kollektiv-ideologische Projektion von Schuld und Neid -- Religiöse Wurzeln des Antisemitismus -- "Und doch läßt sich die Gegenwart ihr ungeheures Recht nicht rauben" Die Herrschaft psychotischer Symbole in der Gesellschaft der Wahlverwandtschaften Goethes -- Wie verstehen sie sich selbst? Zur Geschichte der Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit in der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung -- Erfahrungen auf einer Tavistock-Gruppenkonferenz in Israel (OFEK, Sichron Jakov 1992) -- Kollektivsymptome unter verändernden Erfahrungen Bericht der fünf "Nazareth-Konferenzen" 1994-2006: Von "The Past in the Present" (Nazareth 1994) bis "Shaping the Future by Confronting the Past" (Zypern 2006). ISBN 9783898068598 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 916227
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 431 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 599. Artikel-Nr. 661307676
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
kartoniert. Zust: Gutes Exemplar. Mit Vorbesitzereintrag. 431 S. Deutsch 650g. Artikel-Nr. 564615
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bücher Eule, Bern, Schweiz
8°. 431 S. Broschiert (gut erhalten) (=Bibliothek der Psychoanalyse). Artikel-Nr. 98529BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. broschiert, nur angelesen, fürs Alter sehr gut, Artikel-Nr. S-72-btgdc
Anzahl: 1 verfügbar