Das Buch gibt einen fundierten Einstieg in Techniken, die es erlauben, ausgehend von Bildserien, mehrere Ausgangsbilder zu einem neuen Bild zusammenzusetzen. Diese Multishot-Techniken ermöglichen es teilweise auch in
Kombination , den Tonwertumfang zu erweitern, das Rauschen zu reduzieren, die Tiefenschärfe zu vergrößern, die Bildauflösung zu erhöhen oder einen erweiterten Blickwinkel zu geben, wie es bei Panoramaaufnahmen üblich ist.
Das Buch setzt Grundkenntnisse der Digitalfotografie und Photoshop voraus und geht davon aus, dass Sie eine Bridge- bzw. digitale Spiegelreflexkamera verwenden.
Der Autor setzt für die unterschiedlichen Aufgaben verschiedene Programme ein, darunter Photoshop, PhotoAcute, Photomatix Pro, FDR-Tools, Helicon Focus und CombineZM. Es erklärt die jeweils geeignete Aufnahmetechnik, die Techniken der Bildkombination mit Vormontage und Nachverarbeitung und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, worauf dabei zu achten ist. Das abschließende Kapitel zur Verbesserung des Mikrokontrastes zeigt, wie Sie durch eine Anhebung des Detailkontrasts Ihrem Bild mehr Präsenz, mehr 'Pepp' verleihen können.
Mit diesen Techniken können Sie Ihr fotografisches Repertoire ergänzen und vervollkommnen.
Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen wie Unix und Linux. Er hat sich aber auch im Designbereich einen Namen gemacht, etwa mit seinen Büchern zu FrameMaker und insbesondere mit seinem Klassiker "Mut zur Typografie". Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der digitalen Fotografie. Sein "Grundkurs digital Fotografieren" liegt inzwischen in dritter Auflage vor, "Adobe Photoshop Lightroom" in zweiter Auflage Zusammen mit Uwe Steinmüller hat er die "Die Kunst der Raw-Konvertierung", "Fine-Art-Printing für Fotografen" und "Die digitale Dunkelkammer", geschrieben. Darüber hinaus übersetzte er das Buch "Farbmanagement für Fotografen" von Tim Grey ins Deutsche. Er ist zusammen mit Uwe Steinmüller und Gerhard Rossbach Herausgeber des Foto-Newsletters FotoEspresso, als PDF erscheint. Rainer Gulbins begann mit der Fotografie bereits in der Schulzeit und experimentierte auch viele Jahre in der traditionellen Dunkelkammer. Er lebte lange im Ausland und arbeitete fotografisch vor allem in der Sahara und die kanadischen Wildnis, um seine Reiseberichte zu bebildern. Im Jahr 2003 stieg er komplett auf die digitale Fotografie und und beschäftigt sich seither intensiv mit der elektronischen Bildbearbeitung. Für den dpunkt-Verlag übersetzte er Bücher über Fotografie in die deutsche Sprache und arbeitete beratend an mehreren Büchern über Digitalfotografie mit.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03898645525-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Good. Artikel-Nr. 3743808_ecc
Anzahl: 1 verfügbar