Das wahre Hauptstadt-Feuilleton - facettenreich und originell. (Der Feinschmecker)
Das Café Einstein ist der Inbegriff des perfekten Kaffeehauses. Der Milchschaum wird mit einem Lindenblatt aus Kakaopulver verziert, der Kaiserschmarrn duftet wie bei Großmutter und das Ambiente ist so gemütlich, dass man gar nicht mehr aufstehen möchte. Der Spiegel nannte es gar »ein begehbares Kunstwerk« und eine große deutsche Tageszeitung schrieb einmal, das Einstein sei eine Inszenierung, eine Bühne mit wechselndem Programm, aber stets mit vollen Rängen. Hier isst Gerhard Schröder Schnitzel, raucht Helmut Karasek Pfeife und trinkt Arthur Miller Espresso. Hier erfährt man allerlei über die Abgründe der Politik und den neuesten Skandal, hier diskutiert Clinton mit Castro Jr. über Politik, während es für Angela Merkel ein Tässchen Darjeeling sein darf - das bekannteste Kaffeehaus der Republik steckt voller Überraschungen und Anekdoten. Erzählt werden die heiteren, skurrilen und manchmal auch dramatischen Erlebnisse vom Besitzer des Einstein und seinen prominenten Gästen, darunter Frank Schirrmacher, Wolfgang Herles, Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe, Wim Wenders, Maxim Biller, Moritz Rinke, Oscarpreisträger Joel Grey und Dennis Hopper. Dazu werden die berühmtesten Rezepte - vom Wiener Schnitzel bis zum Strudel gelüftet. Kurz: so unwiderstehlich wie die Melange, die man dort serviert.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03899103254-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03899103254-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Bücken, Overath, NRW, Deutschland
gebunden. 1., Aufl. 224 S. Das Café Einstein ist der Inbegriff des perfekten Kaffeehauses. Der Milchschaum wird mit einem Lindenblatt aus Kakaopulver verziert, der Kaiserschmarrn duftet wie bei Großmutter und das Ambiente ist so gemütlich, dass man gar nicht mehr aufstehen möchte. Der Spiegel nannte es gar 'ein begehbares Kunstwerk' und eine große deutsche Tageszeitung schrieb einmal, das Einstein sei eine Inszenierung, eine Bühne mit wechselndem Programm, aber stets mit vollen Rängen. Hier isst Gerhard Schröder Schnitzel, raucht Helmut Karasek Pfeife und trinkt Arthur Miller Espresso. Hier erfährt man allerlei über die Abgründe der Politik und den neuesten Skandal, hier diskutiert Clinton mit Castro Jr. über Politik, während es für Angela Merkel ein Tässchen Darjeeling sein darf - das bekannteste Kaffeehaus der Republik steckt voller Überraschungen und Anekdoten. Erzählt werden die heiteren, skurrilen und manchmal auch dramatischen Erlebnisse vom Besitzer des Einstein und seinen prominenten Gästen, darunter Frank Schirrmacher, Wolfgang Herles, Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe, Wim Wenders, Maxim Biller, Moritz Rinke, Oscarpreisträger Joel Grey und Dennis Hopper. Dazu werden die berühmtesten Rezepte - vom Wiener Schnitzel bis zum Strudel gelüftet. Kurz: so unwiderstehlich wie die Melange, die man dort serviert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1056. Artikel-Nr. 10523
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
223 Seiten, Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1199 Original-Pappe, 20x25cm, Zustand: 2. Artikel-Nr. 91534
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Hardcover 20*25. Zustand: Gut. 1. 223 S. gebraucht gut 200740057 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050. Artikel-Nr. 392454
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Dieter Eckert, Bremen, Deutschland
kl. 4°, 223 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tafeln. Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 102306
Anzahl: 1 verfügbar