EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Wegbereiter der Corporate Social Responsibility? Hrsg. von Heide N. Rohloff. Mit Beiträgen von Karl Baur, Herta Gödker, Michael Keller, Manfred Lemke, Heide N. Rohloff und Hans-Joachim Vogler. Der Zustrom von Arbeitssuchenden in die neuen Industriezentren, niedrige Löhne, Frauen- und Kinderarbeit, menschenunwürdige Verhältnisse in den rasch aus dem Boden gestampften Arbeiterquartieren, Seuchen infolge mangelnder Hygiene, soziale Entwurzelung, Kriminalität, rigorose Arbeitsdisziplin und fehlende Sicherheitsstandards in den Fabriken brachten völlig neue Notlagen mit sich und lösten in England eine beispiellose Welle privater Wohltätigkeit aus, lange bevor die philanthropische Bewegung, Arbeitervereine und Reformer im 19. Jahrhundert die ersten Fabrikgesetze erzwangen. In Deutschland, wo die Industrialisierung deutlich später einsetzte, entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die großen, noch heute existierenden Wohlfahrtsverbände. Die Furcht vor dem Einfluss der Arbeiterbewegung gab um einiges später den Ausschlag für die Bismarcksche Sozialgesetzgebung (1881 - 88). In der Folgezeit beschreitet England den Weg zum Wohlfahrtsstaat, in Deutschland bildet sich der Sozialstaat und in der späteren Bundesrepublik die soziale Marktwirtschaft heraus. Angesichts des globalen Wettbewerbs wirbt in jüngster Zeit in den Industrienationen des Westens das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) für eine neue Unternehmenskultur. 410 Seiten mit Abb., broschiert (Neue Anglistik; Band 17/Verlag Die Blaue Eule 2015)46,00. Gewicht: 556 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 601993
Anzahl: 5 verfügbar