EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03902404450-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03902404450-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Zustand: Gut. 222 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. ".Was sich jahrhundertelang vor staunendem, geiferndem oder erschüttertem Publikum abspielte, geschieht heute meist hinter hohen Gefängnismauern und mit Giftspritze: eine Hinrichtung. Macht es das besser? So oder so entscheidet der Staat über das Leben von Menschen. Nicht erst seit Saddam Husseins Tod durch den Strang ist die Diskussion über die Rechtmäßigkeit der Todesstrafe wieder losgebrochen. Eine packende Geschichte des brutalen Geschehens im Namen der Gerechtigkeit. Anhand unzähliger Fälle zeichnet der Journalist und Historiker Martin Haidinger die Blutspur der Justiz durch die Geschichte nach, nennt die Namen von Henkern und Opfern und gibt Einblicke in die erschütterndsten Fälle. - Die Todesstrafe das letzte staatliche Argument im Ringen um Sühne für Kapitalverbrechen, und zugleich das am öftesten missbrauchte Instrument politischer Willkür."(Umschlagtext). Autorenporträt: Martin Haidinger, Mag. phil., wurde 1969 in Wien geboren und absolvierte dort ein Studium der Geschichte. Seit 1990 arbeitet er als Journalist für österreichische und deutsche Rundfunkanstalten und schreibt für Zeitungen und Magazine. 1996 erhielt Haidinger den Österreichischen Staats-Förderpreis für Wissenschaftspublizistik. Der Buchautor, Romancier und Kabarettist ist außerdem Lehrbeauftragter der Karl-Franzens-Universität Graz und der Katholischen Medienakademie in Wien. / Prof. Dr. Günther Steinbach wurde 1934 in Wien geboren und absolvierte dort ein Studium der Rechtswissenschaften. Nach seinem Aufstieg im Sozialministerium bis zum Sektionschef etablierte sich der passionierte Historiker als Autor von historischen Sachbüchern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422 illustrierter OPapppand mit OSchutzumschlag, 21,5 x 15,4 cm. Artikel-Nr. 47885
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
1.Auflage,. 222 Seiten Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783902404459 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, Artikel-Nr. 165866
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-Pappband. Zustand: gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 8 Original-Pappband de 222 p. Schutzumschlag: Gut. Artikel-Nr. 55505007
Anzahl: 1 verfügbar