Die geheime Kunst des Seifensiedens Es ist schon ein ganz besonderes Erlebnis für die Sinne beim morgendlichen Gang unter die Dusche, Naturseife zu verwenden. Auch die Haut profitiert von den guten ätherischen Ölen und den pflanzlichen Inhaltsstoffen. Naturseifen bieten für jeden Haut- und Dufttyp das passende Gegenstück: ob Kakaobutter, Avocado-, Mandelöl oder Sheabutter versetzt mit Zimt-, Lavendel- oder Rosmarinduft. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kunst der Seifensiederei wird seit Jahrtausenden gepflegt, nur in den letzten Jahrzehnten geriet sie ein wenig in Vergessenheit. Heute hat Seifensieden als kreatives Hobby einen hohen Stellenwert erlangt. Seife machen ist eine wahre Kunst. Und das Gute: Jeder kann sie erlernen! Da jedoch mit ätzender Substanz gearbeitet wird, ist Sorgfalt oberstes Gebot. Die Kunst des Seifensiedens wird um fassend in dem Ratgeber des Freya Verlags beschrieben. Autorin Claudia Kasper ist Expertin im Seifesieden. Schritt für Schritt erklärt sie, was es mit der Seifenherstellung auf sich hat, welche Utensilien von Nöten sind und weist auch immer wieder darauf hin, dass im Umgang mit der Lauge größte Vorsicht geboten ist. Doch zeigt sie nicht nur, wie genau Seife hergestellt wird. Sie verrät auch viel Wissenswertes über die Zutaten, denn es gibt allein schon Unmengen an Ölen, die zur Herstellung von Seife verwendet werden können. Welches Öl sich für welchen Hauttyp eignet, wie es gelagert werden sollte und wie haltbar es ist, das wird Ihnen nicht vorenthalten. Kasper beschränkt sich in ihren Ausführungen dabei auf eine große Auswahl an pflanzlichen Ölen. Tierische Fette werden hier nicht berücksichtigt. Bei der großen Auswahl an pflanzlichen Ölen ist es nicht nötig, dass Lebewesen für das Hobby Seife sterben , so Kasper. Kreativität ist auch bei der Zusammensetzung des Seifenduftes gefragt. Die Verwendung von Duftölen, Ätherischen Ölen oder Gartenkräutern geben Ihrer Seife den letzten und vor allem individuellen Schliff. Eine ausführliche Übersicht gibt Auskunft darüber, welche Öle es gibt und für welche Seifen sie eingesetzt werden können. Um die Seifen zu färben, vertraut die Autorin auch der Natur. Sie verwendet hauptsächlich gemahlene Gewürze und zerkleinerte Kräuter. In einer Übersicht zeigt sie, welche Farben entstehen können und welche Kräuter in welche Seife passen. Zahlreiche Beispiele helfen dabei, den ersten Einstieg in die Berechnungen der Zusammensetzung der Seife zu erlangen. Das benötigt etwas mehr Zeit. Diese Mühe zu investieren, lohnt sich aber in jedem Fall. Natürlich dürfen auch Rezepte in diesem Ratgeber nicht fehlen. Beginnend mit einfachen Zusammenstellungen, wie reiner Pflanzen-, Honig- oder Lavendelseife, wird es immer exquisiter. Wiesenkräuterseife mit Bienenwachs, Zitronenmelissenseife mit Mandelöl oder Kakaobutterseife wollen nachgemacht werden. Luxus für den Alltag: Gärtner-, Rasier-, Shampoo- oder Babyseifen: Anregungen finden Sie hier genug. Und wenn Sie erst einmal das Hobby der Seifenherstellung für sich entdeckt haben, können Sie gar nicht mehr die Finger davon lassen. Probieren Sie es aus! Diana Seyfried --Die bunte Gesundheitswelt, 02.2011:
Genaue Anleitungen, wie man Naturseife selbst herstellt.Etwa 100 Rezepte von der Avocado-Zitronengras-Seife über die Lavendel-Pfefferminzseife mit Kakaobutter und die Seidenseife bis zur Wiener Rasierseife mit grünem Ton und den Zitronenwaschbällen. Zu den Seifenrezepten interessante Zusatzinformationen, moderne Herstellungsweisen aber auch Herstellungsmethoden der Vergangenheit.Einsatz von Küchengeräten, Herstellung von Seifenmodels, Formen und Farben.Kräuter und Pflanzen für Seifen, Öle, Fette und Pflanzenbutter.Aufbewahrung, Verwendung in der Naturkosmetik, Resteverwertung.Bezugsquellen, Übersichtstabellen über Fettsäuren verschiedener Pflanzenöle und Fette.Die Kunst der Seifensiederei gibt es schon seit tausenden von Jahren, nur scheint sie in den letzten paar Jahrzehnten ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein. Moderne, handgemachte Naturseifen bestehen aus feinen Pflanzenölen wie Olivenöl, Mandelöl, Kokosöl. Wer mag, verwöhnt sich mit einer Extraportion Avocadoöl oder Sheabutter, die Auswahl ist riesig. Verseift werden die Öle mit einer starken Lauge (NaOH). Mit ein wenig Planung und einer guten Waage ist die Herstellung eines duftenden, handgemachten Seifenblocks in der eigenen Küche keine Hexerei.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 31,54 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03902540109-G
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03902540109-V
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Erstausgabe 2008, guter bis sehr guter Zustand, broschiert, h4, K. Artikel-Nr. R0-156K-KXZK
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Genaue Anleitungen, wie man Naturseife selbst herstellt.Etwa 100 Rezepte von der Avocado-Zitronengras-Seife über die Lavendel-Pfefferminzseife mit Kakaobutter und die Seidenseife bis zur Wiener Rasierseife mit grünem Ton und den Zitronenwaschbällen. Zu den Seifenrezepten interessante Zusatzinformationen, moderne Herstellungsweisen aber auch Herstellungsmethoden der Vergangenheit.Einsatz von Küchengeräten, Herstellung von Seifenmodels, Formen und Farben.Kräuter und Pflanzen für Seifen, Öle, Fette und Pflanzenbutter.Aufbewahrung, Verwendung in der Naturkosmetik, Resteverwertung.Bezugsquellen, Übersichtstabellen über Fettsäuren verschiedener Pflanzenöle und Fette.Die Kunst der Seifensiederei gibt es schon seit tausenden von Jahren, nur scheint sie in den letzten paar Jahrzehnten ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein. Moderne, handgemachte Naturseifen bestehen aus feinen Pflanzenölen wie Olivenöl, Mandelöl, Kokosöl. Wer mag, verwöhnt sich mit einer Extraportion Avocadoöl oder Sheabutter, die Auswahl ist riesig. Verseift werden die Öle mit einer starken Lauge (NaOH). Mit ein wenig Planung und einer guten Waage ist die Herstellung eines duftenden, handgemachten Seifenblocks in der eigenen Küche keine Hexerei. Artikel-Nr. 9783902540102
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Genaue Anleitungen, wie man Naturseife selbst herstellt.Etwa 100 Rezepte von der Avocado-Zitronengras-Seife ueber die Lavendel-Pfefferminzseife mit Kakaobutter und die Seidenseife bis zur Wiener Rasierseife mit gruenem Ton und den Zitronenwaschbaellen. Zu den . Artikel-Nr. 5665348
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 256 Seiten; 9783902540102.2 Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 888073
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Naturseife, das reine Vergnügen | Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche | Claudia Kasper | Buch | 272 S. | Deutsch | 2006 | Freya Verlag | EAN 9783902540102 | Verantwortliche Person für die EU: Freya Verlag, Mittertreffling, Kirchenplatz 2, 4209 ENGERWITZD., ÖSTERREICH, ruzicka[at]freya[dot]at | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107854282
Anzahl: 1 verfügbar