Dies ist ein Roman besonderer Art. Als Kulturchronik geschrieben, setzt er eine Gattung fort, die in der Republik von Weimar aufkam: das literarische Sachbuch. In jener Zeit nahm auch die Karriere des Verfassers ihren Anfang: Curt Riess (1902 bis 1993) gehörte zum kulturell so ungemein fruchtbaren Biotop der jüdisch-berlinischen Journaille. Er schrieb auch nach 1945 maßgebliche Bücher, zu denen Biografien (Goebbels, Gründgens) ebenso gehörten wie Filmbücher. Hier widmete sich Curt Riess 1973 einem klassischen hot spot in Zürich: dem Café Odeon. (Berliner Morgenpost 5.11.2010)
Am Sonntag, dem 1. Juli 1911, eröffnete das Grand Café Odeon um 18.00 Uhr erstmals seine Türen. Zahlreiche Schriftsteller, Maler und Musiker verkehrten regelmässig im Odeon und verliehen dem Café über Jahrzehnte hinweg den Ruf eines Intellektuellentreffpunktes.
Lenin, Thomas und Klaus Mann, Albert Einstein, Else Lasker-Schüler, Frank Wedekind, Erich Maria Remarque, Stefan Zweig, James Joyce, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt gehörten zu den Gästen. Ein Vertrauensmann der Emigranten war der Verleger des Europa Verlags, Emil Oprecht, der die Werke vieler Exilschriftsteller druckte und sie meist ins Odeon einführte. Auch nach dem zweiten Weltkrieg blieb das Odeon ein Treffpunkt der Intellektuellen und Künstler und ist bis heute eines der bekanntesten Kaffeehäuser Europas. Lassen Sie sich begeistern von den Geschichten rund um das opulente Jugendstilcafé, welches nun 100 Jahre alt wird.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 350 S. Zustand sehr gut. Ein schonend gelesenes Exemplar. 431 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Artikel-Nr. 45203
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
8°, Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 3. Aufl. 341 S. Mit Abbildungen, sauberes Exemplar. A20602 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536. Artikel-Nr. 43987
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Pia Vonarburg, Lenzburg, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 2. Auflage. Roter Einband , 8°, Sprache Deutsch , Anzahl Seiten 341, SW Abbildungen, sehr guter Zustand. Artikel-Nr. 2211 L
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchplatz.ch, Zürich, ZH, Schweiz
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 1. Auflage. "Das "Odeon" - weltberühmtes Kaffeehaus am Bellevueplatz in Zürich. Literaten, Künstler und Schauspieler waren dort zu Gast. 344 Seiten, 15 x 21.5 cm, 589 g. Artikel-Nr. CO 01_08
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
kartoniert, gebunden; roter Einband, schwarz bedruckter Rücken, mit illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 341 / 15 x 22 cm / mit 8 Tafeln, davon 3 in Farbe / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Fussschnitt leicht fleckig, Schutzumschlag geringfügig berieben, kleine Knickspur an hinterer Innenklappe Sprache: de. Artikel-Nr. 78549
Anzahl: 1 verfügbar