EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03923423721-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 615 S. Guter Zustand. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung. Buch weist leichte Lager- bzw. Gebrauchsspuren auf. Buchrücken leicht lichtrandig. Buchrücken mit Leserillen Buchrückenkante leicht berieben. Einband leicht fleckig. Buchschnitt leicht fleckig. Sonst ordentliches Exemplar. 9783923423729 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 762. Artikel-Nr. 236527
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
15 X 21 cm 615 Seiten Band .250 Schnitt leicht angeschmutzt, Sprache: Deutsch Einband: Brosch. 880 gr. Artikel-Nr. 34743
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: PsychoBabel & Skoob Books, Didcot, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Good. German language paperback. Covers are slightly worn at points; single crease on spine. Pages are clean and sound. Good to very good. Schriftenreihe der Bundeszentrale fur Politische Bildung, Band 250. TS. Used. Artikel-Nr. 605757
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
615 S., 8°, OBrosch, Rücken hat eine Klebestelle, etwas lichtrandig, sonst ordentliches Exemplar. Artikel-Nr. 385
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
615 S., 8°, OBrosch, Einband gebräunt und etwas bestossen, sonst ordentliches Exemplar. Artikel-Nr. 387
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. Originalausgabe. 638 S. Der Schutzumschlag ist leicht berieben, auf den ersten Seiten einige Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. -- Inhalt -- Geleitwort - Teil I: Epochenwandel und Kontinuitätsprobleme deutscher Geschichte -- Klaus Hildebrand, Der deutsche Eigenweg. Über das Problem der Normalität in der modernen Geschichte Deutschlands und Europas -- Kurt Sontheimer, Der "Deutsche Geist" als Ideologie. Ein Beitrag zur Theorie vom deutschen Sonderbewußtsein -- Alexander Schwan, Deutscher Liberalismus und nationale Frage im 19. Jahrhundert -- Susanne Miller, Sozialdemokratie und Liberalismus: ein historisches Bündnis? -- Gordon A. Craig, Preußische Offiziere gegen den Militarismus -- Fritz Stern, Die Last des Erfolgs: Gedanken zum deutschen Judentum -- Andreas Hillgruber, Der historische Ort des Ersten Weltkrieges -- Teil II: Weimarer Republik und nationalsozialistische Diktatur -- George L. Mosse, Der Erste Weltkrieg und die Brutalisierung der Politik Betrachtungen über die politische Rechte, den Rassismus und den deutschen Sonderweg -- Horst Möller, Parlamentarismus-Diskussion in der Weimarer Republik. Die Frage des "besonderen" Weges zum parlamentarischen Regierungssystem -- Konrad Repgen, Reichskonkordats-Kontroversen und historische Logik -- Albrecht Tyrell, Der Wegbereiter. Hermann Göring als politischer Beauftragter Hitlers in Berlin 1930-1932/33 -- Martin Broszat, Die Ausbootung der NSBO-Führung im Sommer 1934. Ein Beitrag zum ordnungspolitischen Machtkampf im Dritten Reich -- Adam Wandruszka, Austrofaschismus. Anmerkungen zur politischen Bedeutung der "Heimwehr" in Österreich -- Hermann Graml, Wer bestimmte die Außenpolitik des Dritten Reiches? Ein Beitrag zur Kontroverse um Polykratie und Monokratie im NS-Herrschaftssystem -- Manfred Funke, Auswanderung - Aussiedlung - Ausrottung. Ein Beitrag zur Tateinheit von Rassen- und Machtpolitik während der Diktatur Hitlers -- Walter Bußmann, Das Auswärtige Amt unter der nationalsozialistischen Diktatur -- Klemens von Klemperer, Der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Lichte der konservativen Tradition -- Teil III: Vorgeschichte und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland -- Gerhard Schulz, "Dismemberment of Germany" Weltpolitische Strategie unter Bedingungen der Kriegskoalition 1939-1945 -- Peter Hüttenberger, Deutsche Gesellschaft 1945 -- Walther Hofer, Die Schweiz und die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland -- Rudolf Morsey, Brünings Kritik an Adenauers Westpolitik. Vorgeschichte und Folgen seines Düsseldorfer Vortrags vom 2. Juni 1954 -- Hans-Helmuth Knütter, Antifaschismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland -- Friedbert Pflüger, Von Heuss bis Weizsäcker: Hüter des Grundkonsenses. Das Amt des Bundespräsidenten in Theorie und Praxis -- Werner Link, Die außenpolitische Staatsräson der Bundesrepublik Deutschland. Überlegungen zur innerstaatlichen Struktur und Perzeption des internationalen Bedingungsfeldes -- Alfred Grosser, Frankreich, die Bundesrepublik und das Problem der Nation in Europa -- Hans-Adolf Jacobsen, Mißtrauische Nachbarn. Zur Struktur der deutsch-sowjetischen Beziehungen 1955-1985 -- Erhard Forndran, Die Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld der Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik -- Christian Hacke, Der Einfluß von SDI auf die Beziehungen zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland -- Karl Kaiser, Der Zerfall des sicherheitspolitischen Konsenses in der Bundesrepublik Deutschland. Die Entwicklung der Diskussion in den achtziger Jahren -- Teil IV: Politische Ideengeschichte und moderne Herrschaftstheorie -- Zvi Yavetz, Staatsklugheit und Charakterbild des Kaisers Augustus. Eine Skizze nach den Zeugnissen, Briefen und Sentenzen -- Joachim Fest, Persönlichkeit und Epoche. Theodor Mommsens Wege zur Geschichte -- Wilhelm Bleek, Die Gründung der Wissenschaft von der Politik in den USA. Ein Kapitel amerikanisch-deutschen Kulturtransfers -- Wolfgang Mantl, Eine frühe Weichenstellung zwischen Parlamentarismus und direkter Demokratie. Die Auseinandersetzung Kautskys mit Rittinghausen im Jahre 1893 -- Ulrich Matz, Zur Dialektik von totalitärer Ideologie und pluralistischer Gesellschaft -- Wolfgang Bergsdorf, Politik und Fernsehen. Die Herausforderung der liberalen Demokratie durch den Bildschirm-Journalismus -- Peter Graf Kielmansegg, Der demokratische Verfassungsstaat im Wettbewerb der Systeme -- Hans-Peter Schwarz, Die Zukunft der Demokratie im 20. Jahrhundert -- Die Publikationen Karl Dietrich Brachers -- Verzeichnis der Autoren. ISBN 9783923423729 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Festeinband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1108779
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland
perfect. Zustand: Gut. Seiten; Seiten sind sauber ohne Markierungen. Kann Gebrauchsspure aufweisen.Wir bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie. B20-052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 20718
Anzahl: 1 verfügbar