EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 37,37 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03927957178-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03927957178-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Hardcover/Pappeinband. 1. Aufl. 260 S. mit Abb. / gutes Exemplar // Weihnachten , Brauchtum , Geschichte , Bildband, Volkskunde, Völkerkunde, Christliche Religion L031 9783927957176 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1810. Artikel-Nr. 251848
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 260 S. inkl. kl. Anhang, u. mit zahlr. s/w. u. farb. Abbildungen (Fotos, Graphiken.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1885 Gr.-4°, O(Rot)-GanzKarton./Lnw. (Gebunden/Fadenheftung) mit 2Farbig.-Titelung u. OIll.-Umschlag (Minimale Gebrauchsspuren an d. Umschlag). Gut bis sehr gut erhalten. Artikel-Nr. 30518
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
4°, 260 S. mit sehr vielen Abb., OPpbd. mit farbigem Umschlag. Sehr gut erhalten. Artikel-Nr. 39506
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
4°, 260 S. mit sehr vielen Abb., farbiger OPpbd. Tadellos. Artikel-Nr. 79571
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
Hardcover / Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 260 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Rik0212012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100. Artikel-Nr. 98849
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.,. 260 S. : zahlr. Ill., mit zahlr. farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Paul Werner, Richilde Werner, Weihnachtsbräuche in Bayern : Kulturgeschichte des Brauchtums von Advent bis Heilig Dreikönig. In wenigen Wochen vom Beginn des Advent bis Heilig Dreikönig erleben wir die größte Dichte und Vielfalt an Bräuchen im gesamten Jahreslauf. Die Entstehung und Entwicklung dieser Bräuche erweist sich teilweise als höchst kompliziert, ja verwirrend, denn Bräuche sind stets ein Spiegelbild wechselnder Lebensbedingungen, Lebensformen und Kulturhorizonte. Bräuche begannen ihren "Lebenslauf" vor Jahrhunderten meist als Glaubensform, entwickelten sich zur Spielform und endeten schließlich als "organisierte" Veranstaltung. Die ältesten Formen sind vorrationalen, mitunter magischen Anschauungen verhaftet und tragen rituelle Züge, ihr "Ursprung" bleibt mitunter im dunklen, ihr Anlaß ungeklärt; sogar in den Deutungen spiegeln sich der Zeitgeist und die "Schule", der verschiedene Gelehrte entstammen. Ungezählte lokale Ausformungen, mancherlei Verflechtungen und Verwechslungen, Umdeutungen, Nachbildungen und Neu-schöpfungen - all dies gehört zur Geschichte unserer Bräuche und gerade dies zeigt ihre Lebendigkeit, ihre Dynamik und ihre Verwurzelung im einfachen Volk. Namentlich die Bräuche der Weihnachtszeit zeigen deutlich ihre geschichtliche und soziale Vielschichtigkeit, die reichen mitunter bis in die Tiefen ältester vorchristlicher Mittwinterbräuche. Diese verbanden sich mit christlichem Glaubens- und Gedankengut, die heterogenen Bestandteile wuchsen zu einem nicht mehr trennbaren Komplex zusammen. Im Laufe der Zeit verschmolzen die archaischen Kultformen auch mit den Gedanken, Sinnbildern und Ausdrucksformen der bäuerlichen Welt, bis schließlich die bürgerliche Weltsicht vieles überlagerte. Erst aus dieser gehobenen sozialen Schicht heraus eroberten die heute bekannten Weihnachtsbräuche in einer meist verflachten Form die ganze christliche Welt. Gewiß sind die heutigen Formen der Bräuche allgemein bekannt Dennoch dürften viele Leser von jenen neueren Forschungen, Auffassungen und Theorien überrascht sein, welche unsere Weihnachtsbräuche zumeist auf christliche Glaubensvorstellungen zurückführen. Aber auch die älteren Theorien, welche die Bräuche gerne aus "grauer, heidnischer Vorzeit" ableiten, haben ihren liebenswürdigen Reiz, sie verraten uns viel vom romantischen Zeitgeist des 19. Jahrhunderts und von der tieferen Wirkung, den diese Bräuche auf manche Volkskundler ausübten. Das Buch erzählt auch von der Vielzahl jener Mythen und Legenden, Erzählungen und Bräuche, die bereits der Vergangenheit angehören und nur noch in alten Berichten überliefert sind; hier zeigt sich die heute schwer vorstellbare Fülle abergläubischer Vorstellungen gerade in der finstersten Jahreszeit. Überraschend ist für viele Leser wohl auch die lokale "Neuauflage" einiger Bräuche, die man schon vergessen glaubte. Manche ernste Forscher sprechen hier von Folklore oder Folklorismus, Veranstaltung oder Aufführung - aber haben wir dem Besseres entgegenzusetzen? . 13316 ISBN 9783927957176 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2150 Pp. 31 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover mit Original-SchutzUmschlag, Artikel-Nr. 49438
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In diesen wenigen Wochen erleben wir die größte Dichte und Vielfalt an Bräuchen im gesamten Jahreslauf. Sie sind ein Spiegelbild wechselnder Lebensbedingungen, Lebensformen und Kulturhorizonte. Bräuche zeigen ihre Dynamik durch die Verwurzelung mit dem einfachen Volk. Die heutigen Formen der Bräuche sind nicht allen bekannt, viele Leser dürften überrascht sein über die Vielfalt und regionalen Unterschiede. Das Buch erzählt auch über Mythen, Legenden und liebenswerten Erzählungen die noch mündlich oder in alten Berichten überliefert sind. Hier zeigt sich eine schwer vorstellbare Fülle abergläubischer Vorstellungen gerade in der finsteren Jahreszeit. Das Buch will anregen zum Schauen, Staunen und Mitmachen. Autoren: Paul und Richilde Werner. Artikel-Nr. 9783927957176
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. In diesen wenigen Wochen erleben wir die groesste Dichte und Vielfalt an Braeuchen im gesamten Jahreslauf. Sie sind ein Spiegelbild wechselnder Lebensbedingungen, Lebensformen und Kulturhorizonte. Braeuche zeigen ihre Dynamik durch die Verwurzelung mit dem einf. Artikel-Nr. 212169905
Anzahl: 5 verfügbar