EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1999. Bilderbuch Menschen" wunderschöner Bildband über die frühe Tattoo Kultur in Europa. Erstausgabe. Rarität. Seltenheit, da kleine Auflage. Photolesebuch mit Portraits tätowierter Menschen, die zwischen 1878 und 1952 geboren sind. Viele Jahre hat der Hamburger Tätowierer Herbert Hoffmann die Tätowierten dieser Generationen photographiert und ihre Lebensgeschichten notiert. Mit seiner einzigartigen Photosammlung nimmt der Amateurphotograph den Leser mit auf eine Zeitreise zurück ins Nachkriegsdeutschland und gibt einen faszinierenden Einblick in ein Kapitel verdrängter Kulturgeschichte. LESEPROBEN (I) + (II) (I) Portrait des Gelegenheitsarbeiters Eduard Sartory, geb. 1878 in Neuss: Eduard maß nur knapp einen Meter sechzig und schwang gerne große Reden. Seine Freunde riefen ihn nur Pastörke (Pastörchen), was er selbst gern hörte. Seine Tätowierungen stammten zum Teil noch aus der Zeit vor der Jahrhundertwende und aus den frühen Zwanziger Jahren. Sie waren fast alle von Knastkollegen angefertigt worden. Er trug am ganzen Körper Bilder von Küchengeschirr - Kochtöpfe, Bratpfannen, Kaffeetassen und Wellholz. "Da wir im Knast so schlecht verköstigt wurden, träumten alle nur von gutem Essen", erklärte er mir. "Das hab' ich halt auf meinem Körper verewigt." Obwohl wir aus sehr unterschiedlichen Kreisen kamen, führte doch unsere gemeinsame Tätowierleidenschaft zu gegenseitigem Vertrauen und Respekt. (II) Auszug aus dem Vorwort des Historikers Dr. Stephan Oettermann: Tätowierungen hatten Herbert schon seit seiner Kinderzeit im ländlichen Pommern der Zwanziger Jahre fasziniert. Obwohl aus bürgerlichem, protestantischem Hause stammend, liebäugelte der Junge mit dem einfachen Volk": Man brauchte Arbeitsleute für's Geschäft, für die Feldbestellung, für Handwerksarbeiten, für Dienstleistungen. Ringsum lebten einfache Menschen, arme Tagelöhner, harte Arbeiter, muskulöse Gesellen. Die Leute waren derb, hatten schwielige Hände, ihre Lederstiefel waren vom Ackerboden schmutzig oder vom Stallmist, ihre braunen Manchesterhosen und Arbeitshemden waren alt und von Flicken übersät, die blaue Arbeitsmütze war von Sonne und Regen ausgeblichen, der Schirm stark abgegriffen. Ich empfand eine Hochachtung vor diesen anspruchslosen, arbeitsamen und zufriedenen Menschen. Viele, sehr viele von ihnen, waren tätowiert. Sie hatten einfache blaue Tätowierungen auf Armen und Händen. Manchmal blitzte aus dem grauen Arbeitshemd auch eine Tätowierung auf der Brust heraus. Bald gehörten nach meiner Vorstellung Arbeitsleute und Tätowierungen zueinander. Die blauen Bilder und Zeichen auf ihren Armen und Händen fesselten mich und machten mich immer neugieriger. Sie wurden meine Vorbilder. Ich wollte werden ganz wie sie - und tätowiert wie sie." Oliver Ruts, Andrea Schuler, Herbert Hoffmann: Bilderbuch Menschen. Tätowierte Passionen von 1878 - 1952 (2002) 2002, ISBN: 392967033X Tätowierte Passionen von 1878 - 1952. Autor(en): Oliver Ruts, Andrea Schuler, Herbert Hoffmann. Mit Schutzumschlag. Bilderbuch Menschen. Tätowierte Passionen von 1878 - 1952 Mit Schutzumschlag Einband: Gebunden Seiten: Autor(en): Oliver Ruts, Andrea Schuler, Herbert Hoffmann Auflage / Erscheinungsjahr: 1. / 2002 ISBN: 9783929670332, 392967033X Verlag: Memoria Pulp Fotografie, kunst, Besonderheiten: Schutzumschlag, Erstauflage, Sprache: Deutsch, Buchtitel: BilderbuchMenschen. Tätowierte Passionen von 1878 - 1952, Format: Gebundene Ausgabe, Aufllage: 1. ISBN-13: 9783929670332, ISBN-10: 392967033X, Genre: Bilder, Fotografie, Geschichte, Kunst & Kultur BilderbuchMenschen. Tätowierte Passionen von 1878 - 1952 BilderbuchMenschen Herbert Hoffmann Bilderbuch Menschen portraitiert und photographiert von Herbert Hoffmann. Dt. /Engl. Tattoo Tätowierer Oliver Ruts Andrea Schuler tattooing Tätowierungen Fotografie Kulturgeschichte Homosexualität 1878-1952 tätowierte passion 1878 1952 bilderbuch menschen, bilderbuchmensch bilderbuch mensch Nachkriegsdeutschland living picture books In deutscher Sprache. 280 pages. 325x240 mm. Artikel-Nr. BN43017
Anzahl: 1 verfügbar