EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03930219808-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Segelflugzeuge im Reich der Pharaonen. Moderne, aerodynamische Deltaflieger im antiken Kolumbien. Grossballone am Konigshof des israelitischen Herrschers Salomo. Dusentriebwerke vor 4000 Jahren im Land am Nil. Der Menschheitstraum vom Fliegen wurde lange vor den Gebrudern Wright verwirklicht. Ingenieure der Antike haben nicht etwa primitive Flug- gerate, sondern hocheffiziente Endformen modernster Flugtechnik gekannt, wie sie heute bei Space Shuttles eingesetzt werden. Fruhe Kulturen verfugten uber ein Know-how, das alle damit konfrontierten Wissenschaftler der Luft- und Raumfahrt in Erstaunen versetzt. - Im Reich der Pharaonen flogen bereits vor uber 2300 Jahren kleine Segelflugzeuge. - Amulette wie Hochgeschwindigkeitsjets mit exakter Leitwerkskon- struktion, Hohen- und Seitenruderflossen sowie Delta-Tragflachen lagen in sudamerikanischen Furstengrabern. - Konkrete Beschreibungen antiker Flugzeuge sind in altindischen Sanskrittexten nachzulesen, so dass heutige Ingenieure sie rekon- struieren konnten. - Ein funktionierendes Miniatur-Strahltriebwerk zeigt, dass jeder Dorfschmied im alten Agypten Triebwerke hatte herstellen konnen. - Und Grossballone scheinen schon zu Konig Salomons Zeiten uber biblischen Landschaften durch die Lufte gefahren zu sein. Im spannenden Reportagestil werden in diesem Buch die Funktions- beweise prasentiert. Fotos zeigen Fluggerate, Fluge, Patentschriften und Museumsoriginale. ,Ist man mit Aerodynamik vertraut, sieht man beim Betrachten der Formen, dass diese Objekte fliegen. Und einige dieser Formen fliegen sogar sehr gut!" Prof. Apel, Institut fur Aerospace Technologie, Universitat Bern. Artikel-Nr. 06d34610-366e-45db-8499-36681ab7ee39
Anzahl: 1 verfügbar