Der Kulturbegriff, als Streit-, Streß oder Wie-auch-immer-Kultur in aller Munde, ist das Objekt, das der Niklas-Luhmann-Schüler und Star der Systemtheorie, Dirk Baecker, in immer neuen Ansätzen umkreist. Es geht, so Baecker, darum, "den Blick für eine Gegenwart zu schärfen, die wir aus den Augen verloren haben, weil wir in der Vergangenheit jene Absicherung und in der Zukunft jene Möglichkeiten suchen, die uns die Gegenwart vorenthält".
Geboren 1955, Studium der Soziologie und Nationalökonomie in Köln und Paris, Promotion und Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Bielefeld, Studienaufenthalte an der Stanford University, Johns Hopkins University, London School of Economics and Political Sciences, Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, seit 1996 zunächst Reinhard-Mohn-Professor für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und sozialen Wandel, dann Professor für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Zustand: Gut. 3. Auflage. 204 SS., 2 Bll. Leicht berieben, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 206 8°, Illustrierte Original-Broschur. Artikel-Nr. 58584
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03931659313-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalleinen mit Umschlag. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 203 S. ; 18 cm; Sehr sauber erhalten. - INHALT : Vorwort ---- Globalisierung und kulturelle Kompetenz ---- Kulturkontakte ---- Die Weltgesellschaft ---- Normative Kultur ---- Ohne Protokoll ---- Kultur und Gewalt ---- Ein Begriff zweiter Ordnung ---- Funktion und Selbstverständnis - Funktionsverlust ---- Gesellschaft als Kultur ---- Eine Unklarheit - Die Praxis des Vergleichens ---- Verheerende Folgen" ---- Der Vergleich der Gesellschaft mit sich seihst ---- Arbeit an der Kultur ---- Paradoxe Kultur ---- Antike Kultur ---- Moderne Kultur ---- Postmoderne Kultur ---- Der blinde Fleck der Kultur ---- Lose Kopplung ---- Der Zeichenmechanismus der Kultur ---- Die Kultur der Gesellschaft ---- Drei Beispiele: Gewalt, Architektur, Organisation ---- Die Irrationalität der Wirklichkeit ---- Soziologie der Kultur ---- Kultur als Spiel ---- Der Einwand der Kultur ---- Ein möglicher Kulturbegriff ---- Ein Kontinuum der Brüche ---- Tertium datur ---- Der Code der Kultur ---- Kultur als Medium ---- (u.a.) ISBN 9783931659318 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 206. Artikel-Nr. 1234369
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 3. Aufl. 204 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Anstreichungen/Markierungen in Bleistift. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 206 Taschenbuch, Maße: 11.9 cm x 1.8 cm x 18.6 cm. Artikel-Nr. 661405550
Anzahl: 1 verfügbar