Güldner Schlepper im Einsatz: Die Typen der G-Baureihe 1962-1969 - Hardcover

9783933426178: Güldner Schlepper im Einsatz: Die Typen der G-Baureihe 1962-1969
  • VerlagSchwungrad-Verlag
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3933426170
  • ISBN 13 9783933426178
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
160 S. Gebrauchtes Exemplar in...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Güldner Schlepper im Einsatz: Die Typen der G-Baureihe...

Foto des Verkäufers

Bauer, Armin, Wilfried Hüsken und Wilfried Michel:
Verlag: Schwungrad-Verlag, 2006
ISBN 10: 3933426170 ISBN 13: 9783933426178
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 160 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mehr als drei Jahrzehnte haben die Güldner-Motoren-Werke den Schlepperbau in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Besonders die "Roten" der G-Baureihe, von denen dieses Buch handelt, waren beachtenswerte Schlepper ihrer Zeit. Die Güldner-Motoren-Werke, Aschaffenburg, seit 1929 ein Tochterunternehmen der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, stieg 1939 in den Schlepperbau ein. Von 1949 bis ca. 1958 bildeten Typen mit 2-Zylinder Dieselmotoren die Basis der Schlepperproduktion und trugen zum hervorragenden Image der Konstruktion bei. Bei den Schleppern der zusammen mit Fahr in Gottmadingen entwickelten und gebauten "Europa-Reihe", von 1958 bis 1961 gefertigt, erweiterte man das Angebot um Typen mit Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren. 1962 präsentierte Güldner dann die ersten Schlepper der G-Baureihe, die durch luftgekühlte Reihenmotoren, Lenkradschaltung, umfangreiche technische Ausstattung und später auch ihren Allradantrieb zu den modernsten Konstruktionen ihrer Zeit gehörten. Das Buch dokumentiert anhand von historischen Werks- und Einsatzfotos die komplette G-Baureihe, vom kleinen G 15 bis zum Flaggschiff, dem G 75 mit Allradantrieb. Der größte Teil der Schwarz-Weiß-Fotos zeigt die Schlepper mit Anbaugeräten und Maschinen im praktischen Einsatz. Hier wird nicht nur ein Teil des Güldner-Schlepperbaus dokumentiert, sondern auch deutsche Landtechnik-Geschichte. Fotos von Spezialausführungen, z. B. als Schmalspur-, Forst- und Industrie-Schlepper, ergänzen die Abbildungen der Serienschlepper. Eine umfassende Einleitung zur Güldner-Motoren- und Traktorenbau-Geschichte sowie Tabellen mit wichtigen technischen Daten, Produktionszahlen und -zeiträumen zu den G-Typen, dienen der weiteren Information des Lesers und ergänzen die ausführlichen Bildlegenden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Artikel-Nr. 59830

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 58,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bauer, Armin, Wilfried Hüsken und Wilfried Michel:
Verlag: Schwungrad-Verlag, 2006
ISBN 10: 3933426170 ISBN 13: 9783933426178
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 160 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mehr als drei Jahrzehnte haben die Güldner-Motoren-Werke den Schlepperbau in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Besonders die "Roten" der G-Baureihe, von denen dieses Buch handelt, waren beachtenswerte Schlepper ihrer Zeit. Die Güldner-Motoren-Werke, Aschaffenburg, seit 1929 ein Tochterunternehmen der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, stieg 1939 in den Schlepperbau ein. Von 1949 bis ca. 1958 bildeten Typen mit 2-Zylinder Dieselmotoren die Basis der Schlepperproduktion und trugen zum hervorragenden Image der Konstruktion bei. Bei den Schleppern der zusammen mit Fahr in Gottmadingen entwickelten und gebauten "Europa-Reihe", von 1958 bis 1961 gefertigt, erweiterte man das Angebot um Typen mit Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren. 1962 präsentierte Güldner dann die ersten Schlepper der G-Baureihe, die durch luftgekühlte Reihenmotoren, Lenkradschaltung, umfangreiche technische Ausstattung und später auch ihren Allradantrieb zu den modernsten Konstruktionen ihrer Zeit gehörten. Das Buch dokumentiert anhand von historischen Werks- und Einsatzfotos die komplette G-Baureihe, vom kleinen G 15 bis zum Flaggschiff, dem G 75 mit Allradantrieb. Der größte Teil der Schwarz-Weiß-Fotos zeigt die Schlepper mit Anbaugeräten und Maschinen im praktischen Einsatz. Hier wird nicht nur ein Teil des Güldner-Schlepperbaus dokumentiert, sondern auch deutsche Landtechnik-Geschichte. Fotos von Spezialausführungen, z. B. als Schmalspur-, Forst- und Industrie-Schlepper, ergänzen die Abbildungen der Serienschlepper. Eine umfassende Einleitung zur Güldner-Motoren- und Traktorenbau-Geschichte sowie Tabellen mit wichtigen technischen Daten, Produktionszahlen und -zeiträumen zu den G-Typen, dienen der weiteren Information des Lesers und ergänzen die ausführlichen Bildlegenden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Artikel-Nr. 73719

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 59,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb