Die Autorin war früher Journalistin, heute ist sie Psychotherapeutin. Sie vermischt ihre Betrachtungen mit biografischen Aspekten, Interviews nehmen einen großen Teil ein. So liest sich das Buch abwechlungsreich und unterhaltsam. Claudia Haarmann ist ein Buch gelungen, das hilft, Orientierung zu finden, zu verstehe, zu verzeihen und einander "zu fühlen". Und dann "macht die Mutter nicht nur der Tochter ein Geschenk, sondern auch sich selbst". (XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 03/2013)
Die Psychotherapeutin Claudia Haarmann zeigt in Gesprächen mit Expertinnen und der Betrachtung vielfältiger Lebensgeschichten von Müttern und Töchtern, wie komplex und verschlungen dieser "Bindungsreigen" ist und wie dieser Knoten aufzulösen geht. (emotion.de 16.08.2013)
"Claudia Haarmann nimmt dem momentan herrschenden Mütterhype sinnvollerweise die Luft raus. Eindlich mal ein Buch, das Mütter nicht als Superweib, selbstaufopfernd und ohne Fehler und Schwächen präsentiert. Sehr anschaulich führt die Auorin aus, wie die eigene Kindheit der Mutter die Beziehung zu ihren Kindern beeinflusst. Ein Ratgeber als eindringliches Plädoyer, die Biografie der Mutter ernst zu nehmen und zu erforschen." (Aviva Berlin)
Die Mutter ist unsere erste Bezugsperson und die Verbindung mit ihr prägt uns fürs Leben. Einmal Mutter immer Mutter? Die erfolgreiche Autorin Claudia Haarmann plädiert in ihrem Buch für eine neue Beziehungskultur zwischen Müttern und Töchtern. Ihre Hauptthese: Jede Mutter will ihrem Kind das Beste geben, doch es gibt etwas in ihrem Leben, das sie daran hindert. Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Traumatherapie heranziehend, erklärt die Autorin, wie die erlebten Traumata früherer Generationen Kriege, Gewalterfahrungen, Verluste, Schweigen das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern, Eltern und Kindern nachhaltig beeinflussen. In Gesprächen mit Experten und in der Betrachtung von Lebensgeschichten ganz normaler Mütter und Töchter arbeitet sie heraus, wie eine respektvolle Ablösung und gegenseitige Annahme aussehen könnte. Die überarbeitete, erweiterte Ausgabe enthält zwei zusätzliche Themen. Ausführlich beschreibt Claudia Haarmann Situationen des Kontaktabbruchs zwischen Mutter und Tochter und untersucht die daraus entstehenden Folgen. Ein weiteres Kapitel beleuchtet frühkindliche Bindungserfahrungen und deren Auswirkungen auf das Sexualleben Erwachsener.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03936937907-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03936937907-V
Anzahl: 4 verfügbar