Ein Pionierwerk für Weinfreude. Immer mehr Weinfreunde interessieren sich neben der Qualität dessen, was in der Flasche reift, auch dafür, was im Weinberg wächst und gedeiht. Was aber tun, wenn Sie wissen möchten, welche Rebsorten Sie im Wingert (Wengart, Wengert) vor sich haben? Selbst bestimmen! Was auf den ersten Blick kaum unterscheidbar scheint, ist es sehr wohl. Die Autoren, erfahrene Rebsortenkundler an der renommierten Forschungsanstalt Geisenheim, haben ein Instrumentarium entwickelt, das es erstmals auch dem Laien ermöglicht, Sorten systematisch zu erkennen und zu unterscheiden. Sie haben die relevanten Bestimmungsmerkmale (Färbung und Behaarung der Triebspitze, Blattlappung und ab einem gewissen Reifestadium Beerenfarbe) systematisch in -Tabellenform mit den jeweils in Frage kommenden Rebsorten verbunden und führen von dort weiter zu den differenzierten Einzeldarstellungen in präzisem Wort und brillantem Bild (jeweils Triebspitze, Blatt und Traube, z. T. noch auffällige Besonderheiten). Ein waches Auge und etwas Übung und Geduld mehr ist kaum nötig. Das Vergnügen am Weinwandern indes wächst beträchtlich.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03937801588-V
Anzahl: 3 verfügbar