Nach einem kurzen Rückblick zur geschichtlichen Entwicklung werden die bauphysikalischen Grundlagen beschrieben. Anschließend erfolgt eine ausführliche Systembeschreibung mit allen Komponenten, wobei erstmalig eine ausführliche Beschreibung der unterschiedlichen Dämmstoffarten erfolgt. Aber auch Dübel und andere Befestigungsmittel, Armierungsmassen und verschiedene Systemgewebe sowie die unterschiedlichen Oberputze und sonstigen Schlussbeschichtungen werden ausführlich beschrieben und umfangreich bebildert. Hierbei werden neben den klassischen Schlussbeschichtungen auch alternative Gestaltungskonzepte, Ziegel- und Natursteinbeläge sowie Mischfassaden und dgl. vorgestellt. Danach wird die fachgerechte Verarbeitung und Ausführung beschrieben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Details und Anschlüsse gelegt wird. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Zulassungen und Regelwerke wie europäische und nationale Normen. Bisher kaum veröffentlicht, setzt sich das Fachbuch anschließend mit der Haltbarkeit von WDVS auseinander, bevor im nächsten Kapitel Fragen der Instandhaltung und Instandsetzung beantwortet werden und erstmalig die Sanierung von alten und/ oder schadhaften WDVS ausführlich behandelt werden. Aber auch ökologische und ökonomische Aspekte werden thematisiert und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellt. Diese soll bei der Berechnung helfen, in welchem Zeitraum und unter welchen Bedingungen sich eine nachträgliche Fassadendämmung amortisiert. Den Abschluss bildet ein kurzer Ausblick in die Zukunft. Hierbei wird der Markt in Zahlen dargestellt und auf den Gebäudeenergiepass eingegangen, bevor eine rechtliche Betrachtung das Thema Wärmedämm-Verbundsysteme abrundet. Ein umfangreiches Glossar im Anhang komplett das Fachbuch. Das Fachbuch richtet sich an Energieberater, Architekten, Planer, Sachverständige und Gutachter, technische Fach- und Führungskräfte aus der Wohnungswirtschaft, ausführende Fachfirmen sowie Baustoffindustrie.
Frank Frössel, Jahrgang 1968; Autor der Fachbücher "Lexikon der Putz- und Stucktechnik", "Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung", "Handbuch Putz & Stuck", "Lexikon Bauwerksabdichtung und Kellersanierung", "Schimmelpilze in Wohnungen", "Lehrbuch der Kellersanierung und -abdichtung", "Risse in Gebäuden", "Lehrbuch der Schimmelpilzsanierung" und Mitautor an den "Aktuellen Schadensfällen für Putz- und Malerarbeiten", den "Aktuellen Schadensfällen für Bauwerksabdichtungen"; "Kellersanierung - von Grund auf gut", "Wärmedämm-Verbundsysteme" sowie dem "Mauerwerkskalender 2010" ist Technischer Leiter bei einem führenden Baustoffhersteller; Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung sowie Mitglied in diversen Fachverbänden und Arbeitskreisen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
Gr.-8°, OPpd., 506 S. mit Ill., graph. Darst., gering abgegriffen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250. Artikel-Nr. 735248
Anzahl: 1 verfügbar