'Menschenbilder' sind populärer denn je. Sie scheinen eine Schlüsselposition in ethischen Argumentationen einzunehmen. Doch was genau sind Menschenbilder und wie erlangen sie eine Gültigkeit, die in moraltheoretischen Kontexten relevant ist?
In diesem Band wird das Phänomen von Menschenbildern über nationale wie disziplinäre Grenzen hinweg kritisch beleuchtet. Gleichzeitig geht es darum, die normative Bedeutung von Menschbildern zu untersuchen.
Antworten auf Fragen, die für die Wertorientierung unentbehrlich sind, müssen ihre Quellen offenlegen, wenn statt eines kompromisslosen Aufeinanderprallens von 'Menschenbildern' ein Dialog zwischen verschiedenen Personen, Gruppen und Kulturen möglich sein soll.
Ian Kaplow, geb. 1969, ist Philosoph und lebt in Berlin. Dort arbeitet er an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin als Pressereferent. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Philosophie des Geistes und Ethik. Publikation u.a.: Analytik und Ethik der Namen, 2002.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 29,21 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 157 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 255. Artikel-Nr. 2165835
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 157 S. ; 23 cm. Ungelesenes Exemplar. Leichte Lagerspuren - 'Menschenbilder' sind populärer denn je. Sie scheinen eine Schlüsselposition in ethischen Argumentationen einzunehmen. Doch was genau sind Menschenbilder und wie erlangen sie eine Gültigkeit, die in moraltheoretischen Kontexten relevant ist? In diesem Band wird das Phänomen von Menschenbildern über nationale wie disziplinäre Grenzen hinweg kritisch beleuchtet. Gleichzeitig geht es darum, die normative Bedeutung von Menschbildern zu untersuchen. Antworten auf Fragen, die für die Wertorientierung unentbehrlich sind, müssen ihre Quellen offenlegen, wenn statt eines kompromisslosen Aufeinanderprallens von 'Menschenbildern' ein Dialog zwischen verschiedenen Personen, Gruppen und Kulturen möglich sein soll. Inhalt: Ian Kaplow: Über Faktizität und Geltung von Menschenbildern Christian Thies: Menschenbilder und Ethik Burkhard Liebsch: Ethik als Ende aller »Menschenbilder«? Un-Sichtbarkeit und gastliche Einbeziehung des Anderen Christof Kalb: Das Leben als Kunstwerk. Ethik und Ästhetik bei Friedrich Nietzsche Ekaterina Poljakova: Universelle Ethik, partikulare Wahrnehmung, agonale Ästhetik? Tolstoi versus Kant Tomasz Homa: Christliches Menschenbild. Anthropologische Skizzen Radu Preda: Das Bild des Menschen als Ebenbild Gottes. Eine Lektüre des orthodoxen Christentums aus sozialtheologischer Perspektive Wioletta Szymczak: Der Mensch und die Menschen. Pluralität und Identität im Spannungsfeld zwischen Staat und Gesellschaft Gerald Härtung: Menschenbilder im biotechnologischen Zeitalter. ISBN 9783938808559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1142253
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Menschenbilder' sind populärer denn je. Sie scheinen eine Schlüsselposition in ethischen Argumentationen einzunehmen. Doch was genau sind Menschenbilder - und wie erlangen sie eine Gültigkeit, die in moraltheoretischen Kontexten relevant ist In diesem Band wird das Phänomen von Menschenbildern über nationale wie disziplinäre Grenzen hinweg kritisch beleuchtet. Gleichzeitig geht es darum, die normative Bedeutung von Menschbildern zu untersuchen.Antworten auf Fragen, die für die Wertorientierung unentbehrlich sind, müssen ihre Quellen offenlegen, wenn - statt eines kompromisslosen Aufeinanderprallens von 'Menschenbildern' - ein Dialog zwischen verschiedenen Personen, Gruppen und Kulturen möglich sein soll. Artikel-Nr. 9783938808559
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Artikel-Nr. 5694545
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Mensch - Bild - Menschenbild | Anthropologie und Ethik in Ost-West-Perspektive | Ian Kaplow | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2008 | Velbrück | EAN 9783938808559 | Verantwortliche Person für die EU: Lessing und Kompanie Literatur e.V., Buchhandlung, Franz-Mehring-Str. 8, 09112 Chemnitz, Sachs, lessingkompanie[at]online[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 112396901
Anzahl: 2 verfügbar