Der Klassiker unter den 68er-Romanen wert. Köstlich - das Amüsanteste, was den 68ern je angedichtet wurde. --Allgemeine Zeitung Mainz
Der 68er-Roman schlechthin. --Deutsche Presse-Agentur
Eine Schwejkiade mit 68 Umdrehungen ist das, dank Müllers Erzählkunst amüsant zu lesen. Sein Heyer ist kein Mann großer Gewissensbisse, er gibt den nach Historie lechzenden Genossen, was die wollen: Flugs macht er sich zum Wegbegleiter Brechts, schnell rückt er auf vom nur geduldeten zum höchst geschätzten proletarischen Element in der Kommune. Heyer hat die Frauen, Heyer hat das Geld, und wer in ihm Züge von RAF-Gründer Andreas Baader wiedererkennt, liegt so falsch nicht. --Steffen Könau, Mitteldeutsche Zeitung
Westberlin, Sommer 1968. Durch das beherzte Eingreifen des ebenso aufstrebenden wie umtriebigen Stefan Heyer in die gemütlichen Umsturztätigkeiten der Kommune V wird diese von einer politisierenden Wohngemeinschaft, die sich wohlig mit der Ästhetisierung des Häßlichen befaßt, nacheinander und in überraschender Folge zu einer Erziehungsanstalt für vermeintliche Abgesandte der Arbeiterklasse, zu einem revolutionären Tribunal der rückhaltlosen Selbstreinigung, zu einem wirkungsvollen Therapiezentrum für unvorhandene sexuelle Störungen, zu einem schwungvollen Raubdruckbetrieb, zu einem Ort hemmungslosen Volkszorns, zu einer vorgetäuschten Bombenbauwerkstatt und überhaupt zur Bühne ungeahnter Verwicklungen, Geständnisse und Umschwünge. Der progressive Zug der Zeit läßt sich selbst durch einen schrecklichen Betrug nicht aufhalten, in dessen Folge die Weltrevolution beinahe an Bleivergiftung stirbt, und auch nicht davon, daß die Gelder für den bewaffneten Kampf quasi von der NPD beaufsichtigt werden. Schließlich bewirkt Gudrun aus Bietigheim in Schwaben mit ihrer Untreue, daß aus einem Polizeispitzel ein echter Revolutionär wird, der tragisch, aber mit Anstand endet. Die Lücke, die er hinterläßt, schließt ein leibhaftiger Kriminalbeamter, der sein Herz für die Neue Linke entdeckt und so zum Mitgründer eines Vortrupps der Roten Armee wird.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
300 S. 8°, OKart. Guter Zustand. 500 gr. Artikel-Nr. BER88917
Anzahl: 1 verfügbar