Ultraschallgestützte Punktionen in der Anästhesiologie lautet der Titel des vorliegenden Fachbuchs, das von Thomas Grau und Tim Mäcken verfasst wurde. Dieser eindeutig klinisch ausgelegte Praxisleitfaden ist in 5 Kapitel gegliedert und beantwortet ausführlich nahezu alle Fragen, die bei ultraschallgeführten Punktionen in der Anästhesiologie auftreten können. Nach einer Einführung in Gerätekunde und Punktionstechniken wird sehr gut verständlich der Einsatz von Ultraschall für die verschiedenen zentralvenösen und arteriellen Punktionen erklärt. Das größte der 5 Kapitel beschäftigt sich mit der Ultraschallanwendung bei peripheren Nerven blockaden, wobei hier alle gängigen, aber auch seltenere Blockaden der oberen und unteren Extremität ausführlich dargestellt werden. Die beiden letzten Kapitel befassen sich schließlich mit der Ultraschallanwendung bei neuroaxialen Blockaden sowie mit Ausbildung, Abrechnung und einem Ultraschall-Qualitätskonzept. In allen Kapiteln steht immer die Anwendung von Ultraschall im Mittelpunkt; auf eine umfassende Darstellung der Indikationen, Kontraindikationen oder Komplikationen der verschiedenen Punktionsverfahren wird bewusst verzichtet. Das ganze Buch und hier liegt ein besonderer Verdienst der Autoren ist reichlich bunt bebildert; die farbigen Abbildungen, häufig links ein typisches Ultraschallbild und rechts dieselbe Aufnahme mit eingezeichneten und erklärten Zielstrukturen, tragen wesentlich zum Verständnis der Sonoanatomie bei. Zudem sind fast alle Punktionen auch im OP fotografiert worden, sodass Schallkopfhaltung und Nadelführung immer klar erkennbar und nachvollziehbar sind. Der Text selbst ist sprachlich gut aufbereitet, verständlich und eindeutig auf die klinische Anwendung ausgerichtet; das Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln ist angemessen und enthält die aktuellsten Veröffentlichungen zu den jeweiligen Themen. Unschlagbar aber ist der Preis. (...) Ausdrücklich empfehle ich allen Anästhesistinnen und Anästhesisten, die Ultraschall anwenden oder dies beabsichtigen, ein eigenes Exemplar. W. Wilhelm (Lünen) (Der Anästhesist 8/2008)
Kurzbeschreibung Ultraschall in der Anästhesiologie ist eine Methode, die derzeit stärkstes Interesse weckt. Dies äußert sich in der deutlichen Zunahme der wissenschaftlichen Publikationen über Ultraschall, zum Beispiel bei den peripheren Nervenblockaden. Wir möchten in diesem aktualisierten und erweiterten Buch allerdings den Blick auch auf den Gebrauch und den Nutzen von Ultraschall für die Gefäßpunktionen und die zentrale Nervenblockaden lenken. Die Kapitel Schall- und Punktionstechniken sowie Ausbildungs- und Abrechnungsfragen, runden das Thema ultraschallgestützte Punktionen in der Anästhesiologie ab. Das Buch ist bewusst klinisch und praxisnah gehalten. Abbildungen nativer Ultraschallaufnahmen und Überzeichnungen der relevanten Strukturen bilden zusammen mit Fotos aus der Klinik nachvollziehbare Anleitungen für ultraschallgestützte Punktionen. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel zur Positionierung der Ultraschallsysteme und zur Darstellung der Sonoanatomie bei der Blockade von peripheren Nerven. Ihr Kitteltaschenbuch im Querformat 176 Seiten, 187 Abbildungen, 27 Tabellen. Format: 14 x 20 cm Durchgehend vierfarbig mit Spiralbindung, laminierter Umschlag.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 30,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
spiral_bound. Zustand: Befriedigend. 176 Seiten; 9783941022003.4 Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 782102
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Volker Ziesing, Emmingen-Liptingen, Deutschland
Zustand: Gut. Kurzbeschreibung Ultraschall in der Anästhesiologie ist eine Methode, die derzeit stärkstes Interesse weckt. Dies äußert sich in der deutlichen Zunahme der wissenschaftlichen Publikationen über Ultraschall, zum Beispiel bei den peripheren Nervenblockaden. Wir möchten in diesem aktualisierten und erweiterten Buch allerdings den Blick auch auf den Gebrauch und den Nutzen von Ultraschall für die Gefäßpunktionen und die zentrale Nervenblockaden lenken. Die Kapitel Schall- und Punktionstechniken sowie Ausbildungs- und Abrechnungsfragen, runden das Thema ultraschallgestützte Punktionen in der Anästhesiologie ab. Das Buch ist bewusst klinisch und praxisnah gehalten. Abbildungen nativer Ultraschallaufnahmen und Überzeichnungen der relevanten Strukturen bilden zusammen mit Fotos aus der Klinik nachvollziehbare Anleitungen für ultraschallgestützte Punktionen. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel zur Positionierung der Ultraschallsysteme und zur Darstellung der Sonoanatomie bei der Blockade von peripheren Nerven. Ihr Kitteltaschenbuch im Querformat 176 Seiten, 187 Abbildungen, 27 Tabellen. Format: 14 x 20 cm Durchgehend vierfarbig mit Spiralbindung, laminierter Umschlag. Artikel-Nr. 33534
Anzahl: 1 verfügbar