Geschichten im Konflikt: Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 - 1955 - Softcover

9783944874647: Geschichten im Konflikt: Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 - 1955

Críticas

»Geschichten im Konfl ikt ist uns als Buch eine Herzensangelegenheit. Es handelt vom ideologischen Gebrauch von Kunst in der NS-Zeit am Beispiel vom Munchner Haus der Kunst. Gleich nach dem Krieg begann die Institution mit der Aufarbeitung dieser Ära. Was bis heute bleibt, ist der Schock uber den Umgang eines totalitären Regimes mit freier Meinungsäußerung und kunstlerischen Werken und das beklemmende Gefuhl, das manches wieder näherkommt.« --WohnDesign

»Der Katalog ""Geschichten im Konflikt"" konzentriert sich auf die ersten Jahrzehnte des Hauses - material- und gedankenreich.« --ART, November 2017

Reseña del editor

Die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit stellte sich für das Haus der Kunst in München bereits direkt nach Ende des Zweiten Weltkriegs, als das Haus im Jahr 1946 wieder als Ausstellungsraum diente. Seit 1995 erforscht es aktiv diese Vergangenheit und stellt die Ergebnisse den Besuchern in verschiedener Form zur Verfügung. 2012 erinnerte das Hauses der Kunst unter dem Titel »Geschichten im Konflikt. Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 1955« mit einer groß angelegten Ausstellung an den 75. Jahrestag seiner Eröffnung im Sommer 1937 ein Datum, welches das erneute Nachdenken über den komplexen historischen Prozess bedingte, der das Hauses der Kunst in seiner heutigen Form her- vorgebracht hat. Der reich bebilderte Band umspannt die historischen Eckdaten, in denen sich eine gesellschaftliche und politische Entwicklung vollzog, an deren Anfang die Ideologie der Nationalsozialisten stand und an deren Ende die Transformation zu einem demokratisch verfassten Staat begonnen hatte. In dieser Zeitspanne veränderte sich nicht nur die inhaltliche Ausrichtung des Haus der Kunst entscheidend; durch die kulturhistorischen Wendungen dieser Zeit wurden auch die Weichen für die weitere Entwicklung als internationales Ausstellungshaus gestellt. Heute spielt das Haus der Kunst bei der Diskussion über relevante Positionen der zeitgenössischen Kunst eine gestaltende Rolle. »Geschichten im Konflikt« dokumentiert die historischen Entwicklungen im Kontext politischer und kultureller Transformationen, aber auch in ihren internationalen Parallelen und Bezügen. Großausstellungen, die für die Topografie der Kunst des 20. Jahrhunderts maßgebend waren, wie die Pariser Weltausstellung 1937, die Biennalen von Venedig und die erste documenta 1955, bilden die Koordinaten der internationalen Dimension der Geschichte.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSieveking Verlag
  • Erscheinungsdatum2017
  • ISBN 10 3944874641
  • ISBN 13 9783944874647
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten305

Gebraucht kaufen

305 S. Ehem. Bibliotheksexemplar...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Geschichten im Konflikt: Das Haus der Kunst und der...

Foto des Verkäufers

Brantl, Sabine:
ISBN 10: 3944874641 ISBN 13: 9783944874647
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. 305 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 72-2074 9783944874647 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 2457519

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,10
Währung umrechnen
Versand: EUR 40,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Texte von Okwui Enwezor - Sabine Brandl.
ISBN 10: 3944874641 ISBN 13: 9783944874647
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Original Broschur, Gr.-8°, 305 Seiten. Guter Zustand. Artikel-Nr. 84401

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 58,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 35,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb