Vor 1200 Jahren - am 28. Januar 814 - starb Karl der Grosse in Aachen. Seine Person und sein Wirken stehen im Mittelpunkt mehrerer Sonderausstellungen und ihrer Begleitpublikationen im Karlsjahr 2014. Kaiserliche Kunst fasziniert und blendet gleichermassen. Das war schon zu Lebzeiten Karls des Grossen so, dessen 'Aachener Hofschule' im Fokus dieses Bandes zur karolingischen Kunstgeschichte steht. An Kunstwerken von europaischem Rang wird die kulturelle Blutezeit um 800 lebendig. Kostbare Handschriften, Elfenbeinschnitzereien und Goldschmiedearbeiten, die sonst in beruhmten Museen, Bibliotheken und Schatzkammern Europas aufbewahrt werden, sind fur die Ausstellung nach Aachen zuruckgekehrt und in diesem Band vereint. Neun Essays wurdigen die asthetische Qualitat der Objekte, erschliessen deren Bedeutung sowie deren politische und rituelle Funktion. Ausgewahlte Referenzobjekte machen deutlich, in welchen Traditionen 'Karls Kunst' stand. Faszinierend bleibt die Fahigkeit der meist anonymen Schopfer dieser Kunst, die souverane Beherrschung des Materials und die Kenntnis stilistischer Traditionen mit dem Mut zur asthetischen Innovation zu verbinden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
Opp. OU 4°. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Artikel-Nr. 62609
Anzahl: 1 verfügbar