Wie lässt sich die europäische Schuldenkrise lösen?
Der Ursprung für die europäische Schuldenkrise ist nicht nur bei einem Fehlverhalten in den Regierungen und in der Kreditwirtschaft zu suchen, sondern hat vor allem strukturelle Gründe. Änderungen der Strukturen setzen jedoch Kenntnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge voraus.
Das Institut Ökonomie der Zukunft hat sich zum Ziel gesetzt, die Aufarbeitung der Finanzkrise zu fördern und zu helfen, Instrumente zur Verbesserung der realen Situation zu entwickeln. Hierfür hat das Institut eine Diskussionsreihe mit prominenten Fachleuten der Wirtschaftswissenschaften und der angrenzenden Bereiche wie Politologie, Wirtschaftsgeschichte, Soziologie und Philosophie ins Leben gerufen.
Die spannenden Ergebnisse werden nun in einer eigenen Buchreihe veröffentlicht. Herausgegeben von Peter Sloterdijk.
Renommierte Persönlichkeiten diskutieren brandaktuelle (Wirtschafts-)Themen und deren Lösungen
Jeder Band folgt einem einheitlichen Aufbau
Für alle, die die aktuelle wirtschaftliche Lage besser verstehen wollen
Prof. Dr. Peter Sloterdijk gehört international zu den wirkungsmächtigsten und anregendsten Philosophen unserer Zeit. Er studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik in München und Hamburg. Bis zum Sommer 2015 war er Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in seiner Heimatstadt Karlsruhe. Das Institut Ökonomie der Zukunft in Karlsruhe wurde 2012 gegründet und ist eine eigenständige Initiative. Es ist weder von einer Schule noch einer Partei abhängig.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03956011309-N
Anzahl: 1 verfügbar