Platz Zwei der ewigen Integrationshitliste hat nun ein Buch erobert, in dem es vordergründig ums Kochen geht, in Wahrheit aber darum, einander besser zu verstehen. "Sofralar"* (türkisch für "Tafel") trägt den Untertitel "Türkisch kochen auf Deutsch" und ist eine sehr modern aufgemachte, undogmatische und leicht verständliche wie nachkochbare Aufforderung, Menschen jenseits von Döner und Co. an einer selbst bestückten Sofralar zu verköstigen. Das Buch will keine weitere Rezeptsammlung sein. Das verwundert nicht weiter, wenn man sieht, wer dahinter steckt: die Redaktion von KochDichTürkisch, dem coolen Internetmagazin und Blog des Düsseldorfer Webdesigners und Kochstudiobetreibers Orhan Tançgil. Er sortierte die 80 Rezepte nach typischen "Tafeln" wie "Die Familie zu Tisch" (Aile Sofrasi), "Frühstück" (Kahvalti Sofrasi) oder dem abendlichen Fastenbrechen im Ramadan (Iftar Sofrasi) und verlinkt einige der kniffligeren Anweisungen per neben dem Rezept abgedruckten QR-Codes auf Handy-kompatible Making-of-Kochvideos. Eine echte Hilfe, wie Tançgil in seinem Editorial erklärt: "Dann fällt das Nachkochen umso leichter, denn das Türkischkochen funktioniert etwas anders als das Deutschkochen." (Spiegel.de (14.04.2013))
Sofralar von Orhan Tançgil ist ein sehr gutes Kochbuch für die klassische türkische Küche, wie sie in den Familien praktiziert wird. Man spürt die Liebe und den Spaß von Orhans Familie und Freunden bei der Gestaltung des Buchs. Besonders hervorheben möchte ich die gute Strukturierung und die sorgfältige Beachtung von beiden Sprachen bei allen relevanten Begriffen. Wer noch etwas unsicher ist, dem helfen die Videos mit wichtigen Details um Fehler zu vermeiden. Damit ist es auch für Kochanfänger sehr gut geeignet. (bushcook kitchen (17.08.2014))
SOFRAlar (Türkisch: Tafel) ermöglicht den Blick in die gelebte türkische Koch- und Esskultur in Deutschland und lädt dazu ein, selbst Koch und Gastgeber zu sein. Begleitet werden die Rezepte von persönlichen Anekdoten und Hintergrundinformationen seitens der Redaktion von KochDichTürkisch.de der führenden Website und Foodblog zum Thema Türkisch Kochen auf Deutsch. Bereits seit fünf Jahren erfreut Koch Dich Türkisch alle interessierten Hobbyköche jeglicher Couleur, mit Rezepten und Geschichten direkt aus türkischen Wohnküchen in Deutschland oder Anatolien. Authentisch, unkompliziert und lecker werden die Rezepte aufgetischt. Die Aufteilung der Gerichte in die einzelnen Kapitel ist als mögliche Zusammenstellung zu verstehen. SOFRAlar macht dem Leser Vorschläge mit typischen Gerichten. Ohne Zwänge, aber immer delikat. Die Küche aus der Türkei gehört zu den abwechslungsreichsten Länderküchen der Welt. Aufgrund der über Jahrtausende alten Einflüsse unterschiedlicher Kulturen, zeichnet sie sich durch eine Vielfalt von Gerichten aus, die sowohl ihren Platz in der Alltagsküche gefunden haben, als auch zu festlichen Anlässen serviert werden. Die 2. Auflage enthält zusätzlich Lesezeichen für mehrere Rezepte. Das Inhaltsverzeichnis wurde mit einer alphabetischen Variante erweitert. Außerdem ein neuer Index nach Zutatenlisten zu Rezepten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03981547616-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03981547616-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 208 Seiten; 9783981547610.3 Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 864782
Anzahl: 1 verfügbar