Das Buch führt in leicht verständlicher Darstellung in die rechtlichen Grundlagen der schulischen Leistungsbeurteilung ein. Neben wichtigen Bestimmungen aus dem Schulunterrichtsgesetz und der Leistungsbeurteilungsverordnung enthält es praxisgerechte pädagogische Empfehlungen zur Prüfungsgestaltung und Notengebung.Ausführlich eingegangen wird unter anderem auf folgende Fragen: - Welche Prüfungsformen sind anzuwenden und wie sind die einzelnen Leistungsfeststellungen bei der Ermittlung der Semester- bzw. Jahresnote zu gewichten? - Ist es zulässig, sich bei der Mitarbeitsfeststellung ausschließlich auf "Bankfragen" zu konzentrieren? - Wann gilt eine schriftliche Prüfung als Mitarbeitsfeststellung, wann als Test? - Welche Kriterien hat die Beurteilungskonferenz ihrer Entscheidung, ob ein Schüler mit einem "Nicht genügend" aufsteigen darf, zugrunde zu legen? - Was ist im Zusammenhang mit Berufungen zu beachten? Und vieles mehr. Das Buch versteht sich als Nachschlagewerk für den Lehrer und als Lernbehelf für die Lehrerausbildung, wendet sich aber auch an Eltern und Schüler, die sich ausführlicher auseinander setzen möchten. Aus dem Inhalt Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung Informationsfeststellungen Formen und Grundsätze der Leistungsfeststellung Mitarbeitsfeststellung Mündliche Prüfungen und mündliche Übungen Empfehlungen zum mündlichen Prüfen Schularbeiten Schriftliche Überprüfungen Checklisten für die Zusammenstellung und Korrektur schriftlicher Arbeiten Praktische und grafische Leistungsfeststellungen Standards und Grundsätze der Leistungsbeurteilung Leistungsbeurteilung und Objektivität Feststellungs-, Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen Die Berufung
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. IX, 146 S. : graph. Darst. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 5., aktualisierte und erw. Aufl., Stand der Rechtslage: 1. September 2014. Artikel-Nr. 1825409
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 5., aktualisierte und erw. Aufl.,. 146 Seiten; graph. Darst. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 1864178
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03990333526-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03990333526-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Das Buch fuhrt in leicht verstandlicher Darstellung in die rechtlichen Grundlagen der schulischen Leistungsbeurteilung ein. Neben wichtigen Bestimmungen aus dem Schulunterrichtsgesetz und der Leistungsbeurteilungsverordnung enthalt es praxisgerechte padagogische Empfehlungen zur Prufungsgestaltung und Notengebung. Ausfuhrlich eingegangen wird unter anderem auf folgende Fragen: - Welche Prufungsformen sind anzuwenden und wie sind die einzelnen Leistungsfeststellungen bei der Ermittlung der Semester- bzw. Jahresnote zu gewichten? - Ist es zulassig, sich bei der Mitarbeitsfeststellung ausschliesslich auf ,Bankfragen" zu konzentrieren? - Wann gilt eine schriftliche Prufung als Mitarbeitsfeststellung, wann als Test? - Welche Kriterien hat die Beurteilungskonferenz ihrer Entscheidung, ob ein Schuler mit einem ,Nicht genugend" aufsteigen darf, zugrunde zu legen? - Was ist im Zusammenhang mit Berufungen zu beachten? Und vieles mehr. Das Buch versteht sich als Nachschlagewerk fur den Lehrer und als Lernbehelf fur die Lehrerausbildung, wendet sich aber auch an Eltern und Schuler, die sich ausfuhrlicher auseinander setzen mochten. Aus dem Inhalt Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung Informationsfeststellungen Formen und Grundsatze der Leistungsfeststellung Mitarbeitsfeststellung Mundliche Prufungen und mundliche Ubungen Empfehlungen zum mundlichen Prufen Schularbeiten Schriftliche Uberprufungen Checklisten fur die Zusammenstellung und Korrektur schriftlicher Arbeiten Praktische und grafische Leistungsfeststellungen Standards und Grundsatze der Leistungsbeurteilung Leistungsbeurteilung und Objektivitat Feststellungs-, Nachtrags- und Wiederholungsprufungen Die Berufung. Artikel-Nr. ce56cbdc-3ff3-449a-aebb-e5deac99807d
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. IX, 146 S. : graph. Darst. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einband leicht schmutzig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 5., aktualisierte und erw. Aufl., Stand der Rechtslage: 1. September 2014. Artikel-Nr. 2017184
Anzahl: 1 verfügbar