Bestellnummer BA 3449
Georg Christian Schemelli (um 1680-1762) besuchte die Leipziger Thomasschule und wurde später Schlosskantor in Zeitz. Seine Bekanntheit verdankt Schemelli heute der Tatsache, dass er 1763 Johann Sebastian Bach zur Mitarbeit an seinem Musikalischen Gesang-Buch gewinnen konnte. Bach erfand zu 69 Melodien den Generalbass und steuerte auch selbst einige Melodien bei. Welche und wie viele lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, da nicht alle Komponisten namentlich genannt sind. Das Reizvolle an diesen Liedern ist der ariose Ton, der sie von den Gemeindegesängen und Chorälen ihrer Zeit unterscheidet und Sängern heute die Gelegenheit gibt zu einer eher privaten individuellen Gestaltung.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,01 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Notenblatt. Zustand: Neu. Neuware. Artikel-Nr. 9790006434701
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Zustand: Neu. Die Gesänge zu George Christian Schemellis 'Musicalischem Gesang-Buch' Leipzig 1736 (BWV 439-507) | Sechs Lieder aus dem 'Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach' 1725 (BWV 511-514,516,517) - Ausgabe für tiefe Stimme, Noten | Johann S Bach | Broschüre | 78 S. | Deutsch | 2006 | Bärenreiter Verlag | EAN 9790006434701 | Verantwortliche Person für die EU: Bärenreiter Verlag, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, dorenburg[at]baerenreiter[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 112427840
Anzahl: 1 verfügbar