Beschreibung
21 cm 141 seiten. Illustrierter Pappeinband. starke gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,teils beschädigt,papiergebräunte seiten und schnitt. (BZ700c). Jagd auf Blüten.Alle Häfen der Welt gleichen einander. Das gilt auch für die Polizei, die hier für Ordnung und Sicherheit sorgt. Verschieden sind nur die Namen und die Uniformen. Ob in Rio oder Hongkong, in San Franzisko, London oder Amsterdam, überall verfügt die Hafenpolizei über eine Flotte von Patrouillenbooten, eine motorisierte Funkstreife und alle modernen Hilfsmittel.In Hamburg tragen die Polizeiboote den gleichen Namen wie die Feuerschiffe; sie heißen wie der Strom, der hier in die Nordsee mündet. Die Fahrzeuge der motorisierten Funkstreife werden Peterwagen genannt.Die Zentrale der Hafenpolizei, das Wasserschutzpolizeiamt, befindet sich in der Hamburger Altstadt am Klingberg Nummer eins, neben dem Chilchaus.Hier habe auch ich mein Büro im ersten Stock. An der Tür ist mit Reißzwecken ein Schild mit meinem Namen angeheftet: Axel Peters, Hauptkommissar. Von meinem Schreibtisch kann ich das Dovenfleet und ein Stück vom Zollkanal sehen. Fern ragt der Turm der Katharinenkirche über die Häuserdächer.Hier wachsen noch keine Wolkenkratzer. Paläste aus Chrom, Glas und Beton haben im Hafen noch Seltenheitswert. Was ich durch mein Fenster sehe, sind Lagerschuppen und alte Fachwerkhäuser mit schmalen Giebeln.Darüber spannt sich heute ein blauer Himmel; so leuchtend blau, als läge Hamburg nicht im Norden, sondern an der Riviera. Ich kann nirgends eine Spur von Wolken oder Nebel entdecken. Es ist ein strahlender Herbsttag. Altweibersommer, sagen die Leute.Die meisten Tage sind vergessen, kaum daß sie vorüber sind, untergegangen im täglichen Einerlei; aber dieser Tag wird unauslöschlich in meinem Gedächtnis haftenbleiben.Es ist kurz vor eins, als Obersekretär Koldehoff mein Zimmer betritt. Er ist groß und hager. Die kurzen blonden Haare fallen ihm wirr in die hohe Stirn."Eine Meldung von Elbe siebzehn", sagt er und grinst unverschämt. "Sie haben zwei betrunkene Angler aufgenommen."Betrunkene Angler?" wundere ich mich. Ich kenne die Männer, die in ihren Booten am Elbufer sitzen und schweigend auf die Schwimmer ihrer Angeln starren, Männer mit Gesichtern wie aus gegerbtem Leder, Rentner meist oder ehemalige Seeleute,- aber niemals Betrunkene."So voll wie Strandhaubitzen", erklärt Koldehoff. "Sonst hätten sie nicht versucht, das Polizeiboot zu rammen!"Ich blicke lächelnd auf."Keine Angst!" beruhigte mich der Obersekretär. "Polizeimeister Lühr und seine Männer konnten das noch rechtzeitig verhindern.".Und?" frage ich. "Wie geht's weiter?"unternehmen seesack, spuren aus öl, tatort holmsund, unfall nach maß, licht im wasser, eine rechnung geht nicht auf."Auszüge aus dem Buch 550 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 23033000
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden