Beschreibung
30 cm 184 S. pappeinband mit OU. ou mit läsuren. (BC1000). '.mit einer Fülle schönen und ungewöhnlichen Bildmaterials werden in diesem Buch viele der frühen Puppen mit Köpfen aus China-, Parian- und Biskuitporzellan vorgestellt, die aufgrund ihrer kunstvoll modellierten Frisuren und Verzierungen (Dekorationen) eine Sonderstellung unter den Puppen einnehmen und von denen viele durch ihre Subtilität und künstlerische Modellierung mehr einem Kunstobjekt als einer Spielpuppe gleichen. Da viele davon in Deutschland weitgehend unbekannt geblieben sind, weil die meisten für den Export bestimmt waren, wird hier eine Auswahl der schönsten erstmals in breiter Vielfalt und in Farbe vorgestellt. Sie sind die ältesten unter den Porzellankopfpuppen, deshalb schon besonders beachtenswert, und ihre Vergangenheit reicht bis zu den königlichen Porzellanmanufakturen des 19. Jahrhunderts in Meißen und Berlin zurück. Bei vielen sind Anklänge an diese Vorbilder noch spürbar. Bis jetzt lag ihre Vergangenheit weitgehend im Dunkeln, so daß über diese Puppen bisher sehr wenig bekannt war. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, anhand von Vergleichen mit alten Fundstücken, in detektivähnlicher Kleinarbeit neue Informationen zu ermitteln. Deshalb war es möglich, erstmals eine größere Anzahl von Puppenköpfen den Herstellerfirmen zuzuordnen.Außerdem enthält dieses Buch einen Artikel über eine preisliche Bewertung, die es dem Sammler ermöglicht, selbst Zirka-Preise für Puppen zu ermitteln.Das Buch schlägt ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Puppengeschichte auf, bietet neue Erkenntnisse und leistet den Sammlern wertvolle Hilfestellung beim Kauf und bei der Identifizierung ihrer frühen Puppen mit modellierten Haaren des 19. Jahrhunderts. Der Beginn der Porzellanpuppen-Industrie. Von der künstlerischen Porzellanfigur zur Spielpuppe.Die Porzellanköpfe.Markierung der Puppenköpfe. v.Modellköpfe, Abwandlungen und Nachahmungen .identifizierung von Puppenköpfen.Puppenkörper .porträtpuppen .Nankingpuppen .puppenkleidung .Preisliche Bewertung .Erläuterungen zum Bildteil .Bildteil.Alt, Beck & Gottschalck, Porzellanfabrik, NauendorfAThüringen.Conta & Boehme, Porzellanfabrik, Pößneck/Thüringen .Dornheim, Koch & Fischer, Porzellanfabrik, Gräfenroda .Dressel, Kister & Co., Porzellanfabrik, Passau/Bayern .Hertel, Schwab & Co., Porzellanfabrik, Stutzhaus/Thüringen.Hertwig & Co., Porzellan- und Steingutfabrik, Katzhütte/Thüringen .Heubach, Kämpfe & Sontag, Porzellanfabrik, Wallendorf/Thüringen.Kling, C.F. & Co.,Porzellanfabrik, Ohrdruf/Thüringen.Königliche Porzellanmanufaktur Berlin .Königliche Porzellanmanufaktur Meißen .Königliche Porzellanmanufaktur Nymphenburg Porzellanfabrik Limbach.Porzellanfabrik Rudolstadt/Volkstedt .Simon & Halbig, Porzellanfabrik, Gräfenhain/Thüringen .Unbekannte Hersteller (China).Unbekannter Hersteller (vermutlich Kestner). .Unbekannte Hersteller (Parian und Biskuit).dentifizierungshilfe durch alte Fundstücke:Alt, Beck & Gottschalck.Bähr & Pröschild .Hertel, Schwab & Co.Kling, C.F. & Co.Kloster Veilsdorf.Porzellanfabrik Kleindembach.Simon & Halbig.Emma Clear.Reproduktionen alter Porzellankopfpuppen.Hinweise zum Puppensammeln.'Auszüge aus dem Buch 1200 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 20523
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden