DER BACHELOR-TRAINER ZUM PHYSIKLEHRBUCH VON PAUL A. TIPLER UND GENE MOSCA ENTHÄLT DIE AUSFÜHRLICHEN LÖSUNGEN ZU ALLEN IN DER SECHSTEN DEUTSCHEN LEHRBUCHAUSGABE GESTELLTEN AUFGABEN, UND ZWAR IN DERSELBEN GLIEDERUNG NACH DEN BEREICHEN MECHANIK, SCHWINGUNGEN UND WELLEN, THERMODYNAMIK, ELEKTRIZITÄT UND MAGNETISMUS, LICHT UND SCHLIESSLICH MODERNE PHYSIK (QUANTENTHEORIE, RELATIVITÄTSTHEORIE UND STRUKTUR DER MATERIE). FÜR STUDENTEN BIETET DIESE IN SICH GESCHLOSSENE AUFGABENSAMMLUNG MIT LÖSUNGEN VIELFÄLTIGE ANREGUNGEN, UM PRAXISNAH UND MIT BLICK AUF STANDARDEXPERIMENTE PHYSIKALISCHES PROBLEMLÖSEN MIT HILFE VON GANZ ELEMENTAREM MATHEMATISCHEN HANDWERKSZEUG ZU ENTDECKEN, AUSZUPROBIEREN UND EINZUÜBEN - UND ZWAR MIT SPASS UND ERFOLGSGARANTIE! DENN DIE LÖSUNGEN WERDEN SCHRITTWEISE DARGELEGT.
Der neue Bachelor-Trainer Physik schließt meiner Meinung nach eine wichtige Lücke in der Prüfungsliteratur für den neuen Bachelor-Studiengang. Prof. Dr. Frank Maas, Universität Mainz
Ideal als Klausur-Vorbereitung. Prof. Dr. Robert Scholl, FH Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
Sehr viele Aufgaben mit ausführlichen Musterlösungen, was das Buch für Übung bzw. Klausurvorbereitung an FHs fast als ideal erscheinen lässt. Prof. Dr.-Ing. Axel Löffler, Hochschule Aalen
Die umfangreiche Aufgabensammlung ist hervorragend zur Prüfungsvorbereitung und Vorlesungsbegleitung geeignet. Hervorzuheben ist die didaktisch gute Gestaltung der Lösungen. Dr. Fritz-Herbert Heinsius, Universität Bochum
Dies ist eine sehr schöne, umfassende Aufgabensammlung, die den Prüfungsanforderungen für die Vorlesung Experimentalphysik (Bachelor) vollkommen entspricht. Prof. Dr. Andreas Pöppl, Universität Leipzig
Liefert eine gute Ergänzung zur Vorlesung und ist sehr nützlich zur Vorbereitung auf die Klausur. Prof. Peter Müller-Buschbaum, TU München
Die Auswahl der Aufgaben ist sehr gut, von einfach bis mittelschwierig. Der Aufbau des Buches ist ebenfalls sehr gut. Prof. Dr. Justus Notholt, Universität Bremen
Eine hervorragende Themen- und Ideensammlung für Aufgabenstellungen seitens der Lehrenden, und gleichzeitig ein in der Darstellung klarer Lösungs-Leitfaden für Studenten. Prof. Dr. Hans-Ulrich Häfner, Fachhochschule Frankfurt
Hervorragend geeignet zum Selbststudium! Dr. Theo Kleinefeld, Universität Duisburg-Essen
Die jedem Kapitel vorangestellten Verständnisaufgaben sind der wahre Schatz dieses Buches.Prof. Dr. Gerd-Hannes Voigt, Fachhochschule Aachen
Das didaktische Konzept finde ich sehr gelungen. Zusammen mit dem Lehrbuch hat man ein schönes Paket zum selbstständigen Studium und Arbeiten.
Prof. Dr. Hanno Käß, Hochschule Esslingen
Den Herausgebern des Buches sei Dank gezollt, denn mit der Übersetzung und Aufbereitung der Aufgaben- und Fragensammlung von D. Mills zum etablierten Physiklehrbuch „Physik“ von Tipler/Mosca stellen sie einen unverzichtbaren Bestandteil der universitären Ausbildung im Fach Physik zur Verfügung: Durchdenken von Problemen, Lösen von Aufgaben, Anwenden des Stoffes auf praktische Sachverhalte. Damit wird den Studenten die Möglichkeit geboten, im Verlaufe des Studiums bereits frühzeitig die Methode der Problembehandlung zu praktizieren. Gleichzeitig bietet da Buch eine nahezu ideale Vorbereitungsmöglichkeit für Klausur- und Prüfungsarbeiten, die das Lösen von Aufgaben als zentralen Teil beinhalten. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass viele andere, reine Lehrbücher eine solche Ergänzung nicht bieten.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und auch für Studenten am Beginn ihrer Ausbildung klar strukturiert und überschaubar. Es enthält Aufgaben zu den wichtigsten Kapiteln der Experimentalphysik in einer Reihenfolge, wie sie allgemein an den meisten deutschen Universitäten und Hochschulen praktiziert wird. Die Aufgaben sind gut formuliert (an manchen Stellen wäre eine straffere Ausdrucksweise mit weniger Umschreibungen bzw. Einzelfalldarstellungen wünschenswert). Die Lösungen sind so aufbereitet, dass die Grundideen und –gedanken schnell deutlich werden, außerdem in einem guten Verhältnis von verbalen Erklärungen und formelseitigen Abhandlungen fixiert. Das Formelwerk ist korrekt und übersichtlich und verfügt über ein Niveau, das auch für Studienanfänger ohne tiefergehende Kenntnisse komplizierter mathematischer Formlismen verständlich erscheint. Ein besonders hervorzuhebender Bestandteil des Buches ist die beiliegende DVD, die eine Reihe von Fragen zu den einzelnen Kapiteln enthält. Weiterhin bietet sie auch die Möglichkeit von Selbsttests, so dass die Studenten ihren erreichten Leistungsstand in etwas objektiverer Form einzuschätzen in der Lage sein sollten.
Das Buch ist mit 600 Seiten inhaltlich und äußerlich schwergewichtig, der Preis ist angemessen. Studenten der Physik bzw. anderer naturwissenschaftlicher Disziplinen ist das Buch sehr zu empfehlen, für Studenten anderer Richtungen, die Physik nur als Rand- oder Nebenfach belegen, ist es gegebenenfalls zu umfangreich. Das vorliegende Buch „Bachelor-Trainer Physik“ sollte als Arbeitsbuch von möglichst vielen Studenten im Bachelorstudiengang Physik genutzt werden, es sei aber auch Dozenten an Hochschulen bei der Gestaltung des Lehrprozesses, und ebenso Physiklehrern der gymnasialen Oberstufe zur Einbeziehung in Leistungskurse ans Herz gelegt.
Dr. Mathias Dörr, TU Dresden
Positiv: Getrennte Auflistung der Aufgaben und Lösungen kapitelweise. Dr. Hellmut Schmidt, Fachochschule Heilbronn
Das Arbeitsbuch ist das ideale Handwerkszeug für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Prof. Dr. Eckhard Hoffmann, Fachhochschule Aalen
Das Arbeitsbuch gibt dem Studierenden eine sehr gute Lernhilfe in die Hand, mit der er schrittweise das Gelesene an Hand von Übungsaufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen vertiefen kann. Die ausgeführten Lösungen ermöglichen sofort die Kontrolle seiner Antworten. Prof. Dr. Dorothea Lüdecke, Fachhochschule Furtwangen
Ein umfangreiches Arbeitsbuch mit vielen Übungsaufgaben - ideal für die Vorbereitung auf Klausuren, nicht nur für Nebenfächler, sondern auch für Physiker. PD Dr. Carsten Ronning, Universität Göttingen
Ein sehr gutes Lehrbuch hat als Ergänzung ein sehr gutes Arbeitsbuch erhalten. Prof. Dr. Klaus Fricke, Fachhochschule Gelsenkirchen
Die Autoren des Buches haben es geschafft, Probleme aus Naturwissenschaft und Technik praxisnah, interessant und modern mit einem Minimum an mathematischem Aufwand zu behandeln. Dr. Rüdiger Mitdank, Humboldt-Universität Berlin
Das Arbeitsbuch zum Tipler besticht durch praxisrelevante Fragestellungen. Die angegebenen Lösungswege sind für alle Studenten gut nachzuvollziehen. Prof. Dr. Franz Kaußen, Fachhochschule Lippe und Höxter, Lemgo
Gelungener informativer Trainer zur Verfestigung der Themen rund um die Naturwissenschaft Physik.
Florian Berkemeyer, Berufsschule Lohne