Beschreibung
Format 19,8x28 cm, 4/342 S., mit sw. Abb. im Text, Tafelteil 20 S. mit sw-Abbildungen, 4 Beilagen in hinterer Tasche; Broschur, Einband dem Alter entsprechend noch sehr gut, leichte Griffspuren, Schnitt angestaubt; Innenteil schön, keine Anmerkungen; vermutlich ungelesen. Achtung: Erhöhte Versandkosten, da schwerer als 1.000 g: 6,80 EUR. Closca L. Baluta, Sigillées de Rheinzabern et de Westerndorf en Dacie Supérieure - Wolfgang Czysz, Marino Maggetti, Giulio Galetti, Hans Schwander, Die spätrömische Töpferei und Ziegelei von Rohrbach, Ldkr. Aichach-Friedberg - Karlheinz Dietz, Die älteste Weihinschrift aus dem Regensburger Legionslager - Alexandra Dimitrova-Milceva, Terra Sigillata aus Rheinzabern und Westerndorf in Novae - Michael Egger, Ein neuer Fund keltischer Münzen aus Manching - Alfred Forstmeyer, Das Paläohöhlensystem Euerwanger Bühl bei Greding - Jochen Garbsch, Ein römischer Gutshof bei Holzhausen, Ldkr. Traunstein - Bernd-Rüdiger Goetze, Die frühesten europäischen Schutzwaffen. Anmerkungen zum Zusammenhang einer Fundgattung - Adolf Lippold, Der Germanenfeldzug des Kaisers C. Iulius Verus Maximinus im Jahre 235/236. Die Historia Augusta und Raetien - Emma Pressmar und Peter Schröter, Ein Grabhügel bei Emershofen, Ldkr. Neu-Ulm mit Kreisgraben der Zeit um 700 n.Chr. - Teodora Tomasevic-Buck, mit Beiträgen von Markus Peter und Willem B. Stern, Ein Bronzedepotfund aus Augusta Raurica - Hans Peter Uenze, Frühlatènezeitliche Siedlungsfunde von Edlhausen, Gde. Laaber, Ldkr. Regensburg/Opf. - Hartmut Wolff, Grabmäler- und Inschriftenfunde in Passau im Jahre 1980/81 - Hermann Dannheimer, Zur Baugeschichte der Kirche St. Petrus in Gstadt a. Chiemsee - Thomas Fischer, Eine Bronzegießerei im Lagerdorf des römischen Kastells Pfünz, Gde. Walting, Ldkr. Eichstätt, Oberbayern - Jochen Garbsch, Ein Adler vom raetischen Limes - Heinz Genge, Gundestrup und Stara Sagora - Rudolf Hager, Ein neuer römischer Inschriftstein aus Nassenfels - Franz Haller, Die Schalensteine im Lärchenwald bei Luns im Pustertal - Erwin Keller, Zum Bearbeitungs- und Veröffentlichungsstand regionaler Fundchroniken in Bayern - Werner Krämer, Ein keltisches Schriftzeugnis von Dürrnberg bei Hallein? - Franz Krippner, Fundstellen mit ältester Linienbandkeramik im Ries - Otto H. Urban, Ein mittelbronzezeitliches Vollgriffschwert aus Bayern in einer oberösterreichischen Privatsammlung Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers P0129
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden