Beschreibung
28 cm 160 S. Halbleineneinband. gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt. (Ai436c). "Der erste moderne Mensch,Bildteil: Ein erfülltes, schöpferisches Leben,Ein Weltbürger , Bildteil: Die Kunst des Überlebens in der Steppe ,Die Technologie des Steinzeitalters, Bildteil: Werkzeugherstellung der Steinzeit - demonstriert in der Neuzeit,Die Geburt der schönen Künste ,Bildteil: Die ersten Höhlenmalereien ,Die Bewußtseinslage des Cro-Magnon-Menschen ,Bildteil: Nach der Eiszeit: Die muntere Gemeinschaft der Bogenschützen "Der in diesem Buch behandelte Zeitraum - der Ausklang des letzten Eiszeitalters vor rund 10000 bis 40000 Jahren -war die große Zeit der Jäger und Sammler. Am Ende dieser Epoche büßten sie ihre Vormachtstellung unter den Menschen ein, da bald darauf neue und andere Arten der Anpassung zu Ackerbau und Viehzucht und dem Entstehen kleiner und großer Städte führten. Seit einem Jahrhundert fasziniert das große Zeitalter der Jäger und Sammler viele Prähistoriker. Manche sehen darin vielleicht unbewußt so etwas wie eine letzte Phase des "Naturmenschen". Andere mögen diesen Abschnitt als ein Versuchsfeld für Ideen und Techniken betrachten, die den Menschen zu einer höheren Stufe der Erkenntnis und des Selbstbewußtseins geführt haben. Wieder andere fragen sich, ob der Mensch die damals erreichten Ausdrucksmöglichkeiten überhaupt noch übertreffen konnte, wie sie uns überliefert sind in den erstaunlichen Kulturen, die gegen Ende der letzten Eiszeit in Westeuropa ihre Blütezeit erlebten und in denen die großartigen Höhlenmalereien entstanden. Ohne Zweifel ist diese Zeit für uns so reizvoll, weil die Träger ihrer Kulturen uns selbst glichen. Seit dem 19. Jahrhundert bezeichnet man sie als Cro-Magnon-Men-schen. Diese Bezeichnung, die zunächst an den Südwesten Frankreichs gebunden war, wurde bald - ob zu Recht oder nicht sei dahingestellt - auch auf prähistorische Jäger und Sammler bezogen, die niemals auch nur in die Nähe der Felsen bei Les Eyzies kamen, wo man im Jahre 1868 die ersten Überreste von Cro-Magnon-Menschen fand. Der Cro-Magnon-Mensch wird heute von vielen als der Inbegriff des Homo sapiens sapiens verstanden. Archäologen und Anthropologen wissen, daß die Dinge sehr viel komplizierter sind und daß der Begriff (sei damit nun ein Menschentyp oder eine genetisch verwandte Bevölkerungsgruppe gemeint) wahrscheinlich auch in Europa bis zum äußersten gedehnt worden ist. Wenn die Vergangenheits forscher auch die Anwendung in diesem sehr weiten Sinne keineswegs beglückt, sind sie sich doch darüber im klaren, daß sie sich mit den Märchen und Mißverständnissen, die ihre Vorgänger so erfolgreich verbreitet haben, abfinden müssen. Der Begriff Cro-Magnon-Mensch hat sich inzwischen als mehrdeutig und unzulänglicherwiesen, doch er wird wohl noch eine ganze Weile seine Gültigkeit behalten. Einige Puristen mögen sich daran stoßen, daß dieser Begriff im Titel eines Buches verwendet wurde, das den modernen Menschen, der Ackerbau und Viehzucht noch nicht kannte, zum Thema hat. Das Thema selbst jedoch kann kaum in seiner Bedeutung überschätzt werden. Die Wissenschaftler können vielleicht nicht genau sagen, wann die Ära des ersten modernen Menschen begann und wann sie zu Ende ging, doch sie wissen, daß vor mindestens 40000 Jahren in verschiedenen Teilen der Alten Welt eine Verschiebung unter den Kulturen stattfand und daß damals neue Schwerpunkte gesetzt wurden. Die Ereignisse bildeten durchaus eine Fortsetzung vorangegangener Prozesse, doch jetzt begannen sie, sich in unterschiedliche Richtungen und schneller als bisher weiterzuentwickeln, und der Mensch war nun die wichtigste Triebfeder.Diese neuen Menschen hatten von ihren primitiveren Vorfahren ein großes, leistungsfähiges Gehirn ererbt und eine brauchbare Technologie übernommen, so daß ihnen ein sehr viel größerer Sprung nach vorne gelang als allen ihren Vorläufern in einem vergleichbaren Zeitraum. Auf den Gebieten der . 800 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592143334
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden