Beschreibung
22 cm o.angabe. 189 S. Pappeinband mit OU. gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt. (AD1337i). Wer ist der Herr mit dem steifen Hut, der Emil im Eisenbahnabteil Schokolade schenkt? Er hat, wie sich herausstellt, sogar mehrere Namen. Emil hat nur einen Namen, und mit dem stellt er sich den Mitreisenden auch vor: »Emil Tischbein aus Neustadt.« Er wird auf dem Berliner Bahnhof Friedrichstraße von seiner Großmutter, der fidelsten aller Großmütter, und von seiner Kusine Pony Hütchen, die eigentlich ganz anders heißt, erwartet. Als seine Mutter, die Friseuse Tischbein, am Bahnhof von Neustadt sich von Emil verabschiedete, ahnte sie noch nicht, daß ihr Sprößling in Berlin Schlagzeilen machen und sein Foto auf den Titelseiten der Zeitungen erscheinen wird. Sie hat ihm mühsam ersparte 140 Mark auf die Reise mitgegeben: 120 Mark für seine Großmutter, 20 Mark für ihn als Taschengeld. Mit einer Nadel hat sich Emil das Geld in seiner Rocktasche »festgenagelt«. »So«, dachte er, »nun kann nichts mehr passieren.« 'Auszüge aus dem Buch Dann schlief er im Rattern des Zuges ein. Als er aufwachte, waren nicht nur der Herr mit dem steifen Hut, sondern auch seine 140 Mark verschwunden. In Emil steigt sofort ein schrecklicher Verdacht auf. Und so beginnt die aufregendste Jagd nach dem Dieb. Sie fängt damit an, daß Emil an der falschen Station aus dem Zug steigt. Aber ohne Geld kann er weder vor seine Großmutter noch vor Pony Hütchen treten. Emil verfolgt mit Eifer die Spur des Diebes. Dabei bekommt er unerwartete Unterstützung: Gustav, ein Berliner Junge mit einem guten Herzen und einer Autohupe, taucht auf. An alle jungen und jüngsten Detektive Berlins wird die Parole »Emil« ausgegeben. Und dann - aber bei einer echten Detektivgeschichte darf nie alles und schon gar nicht das Ende verraten werden. Allen Neugierigen sei nur gesagt: Für »Emil und die Detektive« gibt es am Schluß eine große Überraschung.Die Geschichte fängt noch gar nicht an ,Emil hilft Köpfe waschen ,Wachtmeister Jeschke bleibt stumm .,Die Reise nach Berlin kann losgehen ., Ein Traum, in dem viel gerannt wird .,Emil steigt an der falschen Station aus ,Straßenbahnlinie a.77, Große Aufregung in der Schumannstraße .,Der Junge mit der Hupe taucht auf .,: Die Detektive versammeln sich , Eine Autodroschke wird verfolgt , Ein Spion schleicht ins Hotel ,Ein grüner Liftboy entpuppt sich , Herr Grundeis kriegt eine Ehrenwache, Stecknadeln haben auch ihr Gutes, Emil besucht das Polizeipräsidium ,: Der Kriminalkommissar läßt grüßen, Frau Tischbein ist so aufgeregt ., Läßt sich daraus was lernen? "Auszüge aus dem Buch 400 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592144116
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden
Bibliografische Details
Titel: Emil und die Detektive ein Roman für Kinder ...
Verlag: lizensausgabe, bertelmann verlag güterloh
Einband: Pappband
Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag
Auflage: Clubausgabe,Lizenzausgabe.