Beschreibung
21 cm 114 seiten mit Illustrationen. halbleineinband. starke Gebrauchsspuren, an den kanten bestoßen, teils beschädigt, vorsatz fehlt,papiergebräunte seiten. (AA1902). ".es geht um Sport genauer gesagt um Rodeln, schlitten fahren, Die anderen Kinder rodeln nur aus Spaß und Tollerei . Nicht hans bauer. Sie legten sich in die Kurven, neigten sich zur seíte, heinz und michal wollen keine zeiteinbußen hinnehmen, deshalb gilt es für sie höchste anspannung und konzentration. Eine mannschaft kämpft gemeinsam um den sieg. junge pioniere sind es, die es gemeinsam zu einem ziel schaffen wollen. nachtürlich geht das nicht immer so ab, wie sie das vorhaben. Oberhof liegt so hoch, das der erste schnee meist dort fällt. die jungen pioniere wollen großes leisten. sie wollen mit den winterfestspielen berühmt werden. ihre trainungsmethoden , ihre freunde die ihnen dabei helfen, oder andere kinder die sie nicht verstehen und hänseln und aufziehen.: michael denkt über eine birke nach, alte orient und die birke, ein mann interessiert sich für die bobbahn, indivodualisten, zwanzig minuten vor mitternacht, zwischen zwölf und eins, auf der polizeiwache, am tage sieht alles anders aus, eine expedition wird ausgerüsten ist leichter , als eine fehler einzugestehen.Das erste Licht des klaren Wintermorgens schimmerte durch die Fensterscheiben.Michael lag noch im Bett und schlief. Aber sein Schlaf war unruhig; er bewegte die Lippen, als wollte er Worte formen. Michael träumte. Er spielte mit dem Burattino, einem hölzernen Männlein, das sich wie ein richtiger Mensch bewegte, ihn an der Nase zupfte, Purzelbäume schlug und den Jungen zu lustigen Streichen aufforderte.Michael wollte den Burattino fangen, er ging langsam auf ihn zu und lächelte harmlos. Jetzt stand er so dicht vor dem hölzernen Männlein, daß seine Schuhspitzen es fast berührten. Michael beugte sich, immer noch freundlich lächelnd, zu ihm nieder und griff blitzschnell zu. Aber hopp - ein mächtiger Sprung, und der Burattino stand auf dem Tisch.Eine lustige Jagd begann. Der Burattino sprang von einer Ecke in die andere, bald war er auf dem Fußboden, bald auf dem Schrank, und bald balancierteer kichernd auf dem Rande des Waschbeckens. Michael konnte den kleinen Burschen nicht fassen. Ganz außer Atem rief er: "Burattino, Burattino, verrate mir das Geheimnis der finnischen Birke! Sag mir, wo ich die Birke finden kann!"Das hölzerne Männlein saß auf der Gardinenstange und bewegte seine dünnen Beine mit den riesigen Holzpantoffeln gemütlich hin und her. Aber es konnte ja nicht lange stillsitzen. "Komm", sagte es zu Michael, "wir laufen in den Wald, ich zeige dir die Wunderbirke!" Und mit einem Satz sprang es auf die Türklinke. Die Tür öffnete sich, und der Burattino lief hinaus. Michael folgte ihm. Auf einmal erinnerte er sich daran, daß er nur ein Nachthemd anhatte. Die Leute lachten und zeigten mit den Fingern auf ihn, denn sie konnten das kleine Männlein nicht sehen, das schnell wie ein Wiesel durch den hohen Schnee lief. Nur die spitze Nase und der Hut, der wie ein Zuckerhut aussah, ragten über den Schnee.Michael war das sehr unangenehm. Da kamen gerade seine Klassenkameraden. Sie warfen die Hände hoch, schlugen sich auf die Knie und lachten so laut, daß es Michael wie das Gelächter von tausend Teufeln in den Ohren klang . . . Michael wachte auf. Gequält und sorgenvoll sah sein Gesicht aus, noch ganz im Bann seines Traumes. Draußen hatte sich die Welt inzwischen verändert. Der Sonnenball war über den Berg gestiegen und hatte die Gipfel der Bäume erreicht. Matte goldene Strahlen beleuchteten die weiße Winterwelt und drangen auch in Michaels Zimmer. Der Junge streckte die Arme und dehnte den ganzen Körper. Das war ja nur ein Traum, dachte er erlöst, und sein Gesicht verzog sich zu einem befreienden Lächeln. Da hatte er gestern nachmittag das Märchen "Das goldene Schlüsselchen" von Alexej Tolstoj gelesen, und nun hatte ihn der Burattino, der Held des Märchens, im Traum . 400 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 1142100
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden