Beschreibung
Enthält folgende Bände: Aischylos, Tragödien (Die Perser, Die Sieben gegen Theben, Orestie, Nr. 446, übertragen und mit einem Vorwort von Ludwig Wolde, 249 Seiten, ungelesen aber gegilbt) // Cornelius Nepos, Berühmte Männer (Biographien bedeutender Griechen und Römer (Nr. 798, erschienen 1962, übersetzt, erläutert und eingeleitet von Gerhard Wirth, 168 Seiten) // Plinius der Jüngere, Briefe - Gestalten und Ereignisse der römischen Kaiserzeit (Nr. 654, ausgewählt, übertragen und erläutert von Dr. Alexander Kabza, erschienen 1960, 156 Seiten, Bindung gelockert) // Tacitus, Germania - Die Annalen (Nr. 437 - 438, erschienen 1957, eingeleitet von Georg Dorminger, 342 Seiten) // Tacitus, Historien - Ein Stück römischer Geschichte (Nr. 660 - 661, erschienen 1960, übersetzt von Franz Eckstein, 400 Seiten) // Titus Livius, Hannibal Ante Portas - Geschichte eines Feldzuges (Nr. 467, übersetzt von Dr. Josef Feix, 211 Seiten) // Platon, Der Staat (übertragen von Friedrich Schleiermacher, eingeleitet von H. M. Endres, Nr. 891 - 892, 373 Seiten) // Ronald Syme, Die römische Revolution - Machtkämpfe im antiken Rom (Nr. 908 - 909, aus dem Englischen übersetzt von Eschweiler und Degen, 495 Seiten) // Homer, Odyssee (Nach der Übertragung von Johann Heinrich Voss, Nr. 374 A, erschienen 1962, 282 Seiten) // Vergil, Georgica - Vom Landbau (Nr. 2587, lateinisch und deutsch, erschienen 1970, herausgegeben, übertragen, eingeleitet und erläutert von Heinrich Naumann, 172 Seiten) // Vergil, Aeneis (Nr. 447 / 448, Übertragung von Joseph Spitzenberger, neubearbeitet von Leo Winter, 323 Seiten) // Plautus, Komödien (Amphitryon, Das Hausgespenst, Der Maulheld, Nr. 547, erschienen 1959, übertragen und eingeleitet von Ernst Raimund Leander, 195 Seiten) // Platon, Apologie / Kriton / Euthyphron / Phaidon (Nr. 710, erschienen 1962, Übertragung von Friedrich Schleiermacher, eingeleitet von H. M. Endres, 169 Seiten, Bindung gelockert) // Gaius Julius Caesar, Der Gallische Krieg (Nr. 406, erschienen 1958. Einleitung von Georg Domringer, 180 Seiten) // Euripides, Tragödien (Alkestis, Medea, Die Troerinnen, Iphigenie auf Tauris, Nr. 536, erschienen 1964, übertragen und erläutert von Ludwig Wolde, 211 Seiten) // Lukian - Alkiphron - Aristainetos, Hetären - Gespräche, Briefe, Epigramme (ausgewählt und erläutert von Dr. Wilhelm Plank, erschienen 1958, Nr. 495, 135 Seiten) // Herodot, Historien V (Urania + Kalliope, Nr. 797, erschienen 1961, übertragen und eingeleitet von Dr. Eberhard Richtsteig, 203 Seiten) // Cicero, Vom höchsten Gut und größten Übel (De Finibus Bonorum Et Malorum, Nr. 1311, übersetzt und eingeleitet von Raphael Kühner, 221 Seiten) -- Grundsätzlich ordentliche Exemplare, Papier aber gegilbt, einige Bände ungelesen, andere gelesen, bei ein paar wenigen Bindung etwas gelockert. Size: Klein-Oktav (bis 18,5 cm). Bestandsnummer des Verkäufers 037575
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden