Beschreibung
20 cm 415 S. halbledereinband. papiergebräunte seiten, Einband am Rücken eingerissen, Einband angeschmutzt, leicht verzogen, Gebrauchsspuren. (C1723). '.Roman.in einer kleinen deutschen Stadt treffen zwei Menschen aufeinander, die man sich gegensätzlicher nicht vorstellen kann: Claire, Tochter aus gutem Hause, seit 5 Jahren mit dem Sohn eines angesehenen Geschäftsmannes verlobt, und John, der farbige amerikanische Besatzungssoldat aus Rhodesien. Diese Begegnung verändert die bisherigen menschlichen Beziehungen, die Stadt hat ihre Sensation, ihren Skandal. Claire und John erleben nicht nur die Liebe ,sie empfinden mehr und mehr das gemeinsame Schicksal, nachdem sie eine schwierige Zeit der Anpassung überstanden haben. vom Buchrücken, bzw. Auszüge aus dem Buch.Liebe zwischen einer reichen Weißen und einem armen schwarzen Mann. Schwierige Zeiten, die sie gemeinsam überstehen müssen.WILLI HEINRICH geboren 1920 in Heidelberg, ist nach H. H. Kirst (»08/15«) der im Ausland erfolgreichste deutsche Nachkriegsautor geworden. Seine Kriegsromane »Das geduldige Fleisch« (1955), »Der goldene Tisch« (1956) und »Alte Häuser sterben nicht« (i960) sind aber auch dem deutschen Publikum wohlbekannt. Heinrich wurde mit Norman Mailer, ja auch Erich Maria Remarque verglichen. Die »dreckige Realität« des Krieges, die er aus eigenem Erleben von vier bitteren Jahren »im dicksten Schlamassel« genau kennt, wird bei ihm ebenso unverstellt sichtbar wie bei diesen »Klassikern« realistischer Anklage gegen den Wahnsinn des allgemeinen Mordens.In diesem neuesten Roman wendet sich Heinrich einem anderen Relikt inhumaner Gestrigkeit zu: dem Rassenvorurteil. »Gottes zweite Garnitur« - das sind noch, immer noch, in den Augen vieler diejenigen ihrer Mitmenschen, die mit einer anderen als mit einer weißen Hautfarbe auf die Welt gekommen sind. Heinrich führt solche Beschränktheit des Blicks ad absurdum, indem er die bewegende Geschichte einer Liebe zwischen Weiß und Schwarz erzählt und gegen alle Widrigkeiten der Konvention zum guten Ende führt.'Auszüge aus dem Buch 470 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 3172300
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden