Beschreibung
28 cm XXIII, 631 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Illustrierter Pappeinband. gebrauchs und Lagerspuren. (ac1297o). Mit dem vorliegenden gelangen die Grundzüge der Agrarpolitik zur Darstellung gelangen. Dabei werden die geschichtlichen Entwicklungen gezeigt. Anschließend erfolgt eine möglichst systematische Erläuterung der Agrarpolitik, wobei jeweils auch auf die Entwicklungstendenzen in den vergangenen Jahren eingegangen wird. Den Abschluß bilden ein kurzer Abriß der landwirtschaftlichen Entwicklungspolitik und ein Hinweis auf die Agrarpolitik in den kommunistischen Ländern bis zur Zeit der Transformation.Oft ist es schwierig die Agrarpolitik in allen Interpendenzen zu analysieren.Deshalb wurde am Schluß ein nach Stichworten geordnetes sachverzeichnis beigefügt. Die politische Ökonomie der Landwirtschaft versucht nicht nur, den Pfad einer möglichst günstigen Entwicklung des Agrarbereichs innerhalb einer Wirtschaft und Gesellschaft zu finden, sondern auch Abweichungen davon zu erklären und nach Wegen zu einer Annäherung an den optimalen Pfad unter sich stets verändernden Gegebenheiten zu suchen. Ralph Anderegg schrieb sein Buch aus einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen an der Universität zu Köln, sowie einer Vielzahl von Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem vorwort, Kapitel,Landwirtschaft und Agrapolitik, Analyse, historische Aspekte,.Entwicklung,Agrarliberalismus,Agrarordnung,Agrarverfassung,Normative grundlagen,agrarpolitische Instrumente,positive theorie der agrarpolitik, gruppen, interessenverbände, modelle, Bürokratie,programme, beispiele, Agrarmärkte und deren Ordnung,Nachfrage, Preiseffekte, Produktionsfaktoren,Angebote der Agrarmärkte, Strukturen, Verbraucher, Gesetze, Wettbewerb,Integration, Effizenz der märkte, Funktion, Stablilisierung, Zuteilung, Auslese, anpassung, preisbildung, Rohstoffbörsen,Arbitbeträe, Optionsmärkte, marktliche Allokations und Stablisierungspolitik, Probleme,Eingriffe, Preise, verkauf, Förderung, Ordnung des Außenhandels, Agrarmarktordnungen,faktromärkte, Eigentumsordnung und die Pachtordnung,Ordnung Nutzung der natur, regulierung der positiven Externalitäten der landwirtschaft Die individualistisch-spontane Ordnung,Die wohlfahrtsökonomisch geprägte Ordnung,Die Agrarordnung,Die normativen Grundlagen der Agrarordnung,Die gesellschaftlichen Grundwerte,Die Freiheit,Der Wohlstand,Die Sicherheit,Die Gerechtigkeit,Zielkonflikte,Die Prinzipien der Agrarordnung,Die praktische Agrarpolitik ein Überblick,Die agrarpolitische Einflußnahme,Das agrarpolitische Instrumentarium,Die Agrarordnung oder Agrarverfassung,Die Struktur- und die Prozeßpolitik,Die Agrarstrukturpolitik,Die Agrarmarkt- und Agrarpreispolitik,Die direkte Agrareinkommenspolitik,Die Agrarsozialpolitik,Die Agrarfinanzpolitik,Übrige agrarrelevante Maßnahmen,Die Entstehungsphasen und Entwicklungstendenzen der agrarpolitischen Instrumente,Ein optimaler Mix der Instrumente?,Die positive Theorie der Agrarpolitik,Die positive Theorie,Agrarpolitik und politische Ökonomie,Agrarpolitik und Paretooptimalität,Ansätze der politischen Ökonomie,Einfache Ansätze der positiven Ökonomie der Agrarpolitik,Der traditionelle politische Ansatz,Der strukturelle Ansatz,Der ökonomische Einfluß der Gruppen und Interessenverbände im politischen Gesamtprozeß,"Die Logik des kollektiven Verhaltens",Ein einfaches, dreistufiges Modell,Die Verbände,Die Bauernverbände,Die Organisationsfähigkeit,Die Organisation,Die Konfliktfähigkeit,Die Wahlunterstützung,Die Verbände als Träger politischer Funktionen,Die Mitwirkung bei den Preisverhandlungen,Die Mithilfe bei der Beschaffung und Verbreitung,Die Lobby des Agribusiness,Die weiteren Gruppen,Die Verbraucherverbände,Die übrigen Gruppen,Der Einfluß der einzelnen Interessengruppen auf die Regierung,Die Theorie der Demokratie,Die politische Präferenzenfunktion,Wohlstandsvcrgrößcrung versus Einkommensumverteilung,Die Effizienz der Verhandlungen zwischen den einzelnen Interessengruppen,Der Einfluß der Parteien und . 1500 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 947
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden